ASB LV Hessen RV Südhessen Sozialstation
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst ASB LV Hessen e.V. RV Südhessen Sozialstation ist seit 1922 in Darmstadt verwurzelt und bietet umfassende ambulante Pflege- und Betreuungsleistungen südlich von Wiesbaden und Frankfurt an. Als politisch und konfessionell ungebundener Dienstleistungsverband unterstützt der Pflegedienst Menschen schnell und ohne Umwege. Das Leistungsspektrum umfasst neben der ambulanten Pflege auch Bereiche wie Kinder- und Schülerbetreuung, Tagespflege, Rettungsdienst und Katastrophenschutz. Mit über 700 Mitarbeitenden sorgt der Verband für eine ganzheitliche und zuverlässige Versorgung der hilfebedürftigen Bevölkerung. Ein neues, ökologisch gebautes Zentrum in Darmstadt-Eberstadt stärkt die Infrastruktur und ermöglicht moderne Betreuung. Kooperationen in der Notfallseelsorge und vielfältige soziale Angebote ergänzen das Angebot. Der Pflegedienst zeichnet sich durch langjährige Erfahrung, breite Leistungspalette und kontinuierliches Wachstum aus, um den Bedürfnissen der Region optimal gerecht zu werden.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Erfahrung seit 1922
Langjährige Verwurzelung in Darmstadt und umfassende Kompetenz im Sozial- und Gesundheitsbereich.
Schnelle und unbürokratische Hilfe
Direkter und schneller Zugang zu Pflegeleistungen ohne langwierige Verfahren.
Breites Leistungsspektrum
Angebot von ambulanter Pflege, Tagespflege, Kinderbetreuung und Rettungsdienst aus einer Hand.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
ASB LV Hessen e.V. RV Südhessen Sozialstation liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Zur Arbeit kann ich nichts sagen. Allerdings fährt der Fahrer in dem Wagen wie ein geisteskranker und hat mehrfach bei 130 km/h beinahe einen Unfall verursacht. Der ältere Herr ...
Zur Arbeit kann ich nichts sagen. Allerdings fährt der Fahrer in dem Wagen wie ein geisteskranker und hat mehrfach bei 130 km/h beinahe einen Unfall verursacht. Der ältere Herr fährt kreuz und quer über alle Fahrbahnen, fährt dicht auf und bremst Autos aus, die wegen seinem Fahrverhalten gehupt haben. Schön, dass er auf Knopfdruck da ist. Aber nicht wenn er andere Leben dadurch gefährdet. Freitag, 12.07.2024 um 17:45
Vor Kurzem bin ich an einem Gulli hängengeblieben und abgerutscht, blöderweise war in der Nähe ein Stromkasten, auf den ich dann gefallen bin. Durch diese unglückliche Situation...
Vor Kurzem bin ich an einem Gulli hängengeblieben und abgerutscht, blöderweise war in der Nähe ein Stromkasten, auf den ich dann gefallen bin. Durch diese unglückliche Situation musste ich den Rettungsdienst rufen, die auch gleich kamen. Tolle Arbeit die sie leisten, bin total zufrieden, gute Behandlung !
War zur ersten Hilfe Auffrischung dort. Eine Gruppe von 18 - 20 Personen gut aufgehoben bei einer netten und sehr kompetenten Ausbilderin. In Zusammenarbeit mit einem Rettungssa...
War zur ersten Hilfe Auffrischung dort. Eine Gruppe von 18 - 20 Personen gut aufgehoben bei einer netten und sehr kompetenten Ausbilderin. In Zusammenarbeit mit einem Rettungssanitäter der Infos aus dem Berufsalltag mit einfließen ließ, ein toller und höchst Interessanter Tag, der einem ein Update in Erster-Hilfe verschafft. Top Organisation, mit leider sehr schlechter KFZ Parkplatz Situation.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege, Hauswirtschaft, Tagespflege, Kinderbetreuung, Notfallseelsorge, Rettungsdienst und Beratung für Pflegebedürftige sowie Angehörige an.
Der Pflegedienst ist politisch und konfessionell ungebunden und hilft allen Menschen unabhängig von deren Hintergrund.
Die Unterstützung erfolgt schnell und unbürokratisch, um den individuellen Bedürfnissen der Hilfesuchenden gerecht zu werden.
Über 700 Mitarbeitende engagieren sich in verschiedenen Bereichen wie Pflege, Betreuung, Rettungsdienst und Katastrophenschutz.
Ein Neubau in ökologischer CLT-Holzbauweise wird im November bezogen und erweitert die Infrastruktur für die Sozialstation.
Ja, der Pflegedienst arbeitet eng mit dem Evangelischen Dekanat Darmstadt und dem Bistum Mainz in der Notfallseelsorge zusammen.