Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst ASB RV OWL Kreis Lippe ist in der Region Ostwestfalen-Lippe tätig, insbesondere in Bielefeld, Gütersloh und Paderborn. Er bietet ein vielfältiges Leistungsspektrum für Senioren, Familien und pflegende Angehörige. Der Pflegedienst ermöglicht trotz fortgeschrittenen Alters ein selbstbestimmtes Wohnen zu Hause durch ambulante Pflege, Betreuung und Hauswirtschaft. Zudem stehen Tagespflege, Kurzzeitpflege sowie Wohngruppen für ältere und junge Pflegebedürftige zur Verfügung. Zusätzlich bietet der Pflegedienst einen technischen Hausnotrufdienst an, der rund um die Uhr Sicherheit garantiert und schnelle Hilfe im Notfall sichert. Die ASB-Hebammenzentrale unterstützt werdende Eltern im Großraum. Das Angebot wird durch verschiedene Erste-Hilfe-Kurse ergänzt, die auch für Familien und Interessierte konzipiert sind. Durch individuelle Service-Pakete und fachkundige Betreuung sorgt der Pflegedienst für eine umfassende Unterstützung zur Erhaltung der Lebensqualität in jedem Lebensalter.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
24/7 Hausnotrufservice
Der Hausnotrufdienst bietet rund um die Uhr schnelle Hilfe und Sicherheit bei Notfällen, auch mit mobiler GPS-Positionsbestimmung.
Vielfältige Pflegeangebote
Ambulante Pflege, Tages- und Kurzzeitpflege sowie Wohngruppen für Senioren und junge Pflegebedürftige gewährleisten individuelle Versorgung.
Regionale Präsenz
Standorte in Bielefeld, Gütersloh, Paderborn und Kalletal sichern flächendeckende Pflege und Unterstützung in Ostwestfalen-Lippe.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Befriedigend
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
ASB RV OWL e.V. Kreis Lippe ist um 0.6 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst ASB RV OWL Kreis Lippe ist in Ostwestfalen-Lippe aktiv, insbesondere in Bielefeld, Gütersloh, Paderborn, Kalletal und Lemgo.
Es gibt ambulante Pflege, Betreuung und Hauswirtschaft, Tagespflege, Kurzzeitpflege sowie Wohngruppen für Seniorinnen und Senioren.
Der Hausnotruf verbindet im Notfall rund um die Uhr mit geschultem Personal, das unverzüglich Hilfe veranlasst. Es sind unterschiedliche Pakete mit variierenden Leistungen erhältlich.
Für die Installation des Hausnotrufs wird lediglich eine Steckdose benötigt. Das System ist einfach zu bedienen und bietet hohe Sicherheit.
Erste-Hilfe-Kurse sind für Führerscheinbewerber, Betriebshelfer, Eltern, Interessierte und Personen, die ihre Kenntnisse auffrischen möchten, geeignet.
Ja, der Hausnotruf und individuelle Service-Pakete bieten Entlastung und Sicherheit für pflegende Angehörige, auch während ihrer Abwesenheit.