Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Diakonie-Hospital Sozialdienst bietet professionelle ambulante Pflegeleistungen mit einem Fokus auf individuelle Betreuung und Unterstützung hilfebedürftiger Menschen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Vereinbarkeit von Pflegequalität und dem Alltag der Pflegebedürftigen. Der Dienst unterstützt nicht nur in der Grund- und Behandlungspflege, sondern begleitet auch bei sozialen und psychischen Herausforderungen. Mit innovativen Konzepten wie neuer Verhinderungspflege in Torgau fördert der Pflegedienst Entlastung für Angehörige und Pflegekräfte. Regelmäßige Informationsveranstaltungen, beispielsweise zum Thema Standardisierung in der ambulanten Pflege, unterstreichen die fachliche Expertise und den Anspruch, Pflegeprozesse kontinuierlich zu optimieren. Der Pflegedienst orientiert sich an Werten der Diakonie und bietet eine ganzheitliche Betreuung, die Menschlichkeit und Gerechtigkeit in der Pflege miteinander verbindet.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Individuelle Pflegeplanung
Maßgeschneiderte Pflegekonzepte, die auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen abgestimmt sind.
Neue Verhinderungspflege
Flexible Entlastungslösungen für Angehörige und Pflegekräfte, u.a. am Standort Torgau.
Fachliche Kompetenz und Engagement
Qualifizierte Pflegekräfte mit kontinuierlicher Weiterbildung und sozialem Engagement.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Befriedigend
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Diakonie-Hospital Sozialdienst gGmbH ist um 0.5 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grund- und Behandlungspflege, Verhinderungspflege, sozialdienstliche Beratung sowie Hospizdienst und Trauerbegleitung an.
Die Verhinderungspflege in Torgau bietet flexible Entlastungsangebote für pflegende Angehörige und ist am Platz der Freundschaft 3 erreichbar.
Qualifizierte und engagierte Pflegekräfte mit kontinuierlicher Weiterbildung sorgen für eine fachlich hochwertige Betreuung.
Ja, der Pflegedienst organisiert regelmäßig Vorträge und Informationsveranstaltungen zu aktuellen Pflegethemen, wie z.B. zur Standardisierung der Pflegeprozesse.
Die Pflegeplanung wird auf die individuellen Bedürfnisse und Lebenssituationen der Pflegebedürftigen abgestimmt, um eine optimale Versorgung zu gewährleisten.