Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Augusta Ambulante Dienste bietet umfassende ambulante Pflege und Betreuung für ältere und pflegebedürftige Menschen im Raum Bochum und Hattingen. Als Teil der Evangelischen Stiftung Augusta ist der Dienst eng mit den zugehörigen Kliniken und Pflegeeinrichtungen verbunden, was eine nahtlose medizinische Versorgung ermöglicht. Neben der häuslichen Pflege umfasst das Angebot Kurzzeitpflegeplätze in modernen, barrierefreien Einzelzimmern, die temporär als vollstationäre Alternative genutzt werden können, etwa nach einem Krankenhausaufenthalt oder während der Verhinderung der pflegenden Angehörigen. Der Dienst unterstützt auch bei der Beantragung von Pflegegraden und der Koordination von Behandlungspflege sowie der Grundpflege. Spezialisierte Wundmanager und Palliativpflegekräfte sorgen für fachkundige Versorgung in besonderen Pflegesituationen. Zudem steht ein Hausnotrufsystem zur Verfügung, das Sicherheit und Selbstständigkeit in den eigenen vier Wänden fördert. Das Ziel ist die bestmögliche Unterstützung der Pflegebedürftigen und ihrer Angehörigen im Alltag.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Nahtlose medizinische Versorgung
Eng verbunden mit Kliniken und Pflegeheimen für kontinuierliche und umfassende Betreuung.
Individuelle Kurzzeitpflege
Moderne, barrierefreie Einzelzimmer für temporäre vollstationäre Pflege.
Fachkundige Wund- und Palliativpflege
Spezialisierte Pflegekräfte gewährleisten professionelle Versorgung und Unterstützung.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Kurzzeitpflege ist eine vorübergehende vollstationäre Pflege in einer Einrichtung, etwa nach einem Krankenhausaufenthalt oder wenn häusliche Pflege vorübergehend nicht möglich ist.
Verhinderungspflege kann von pflegebedürftigen Personen mit Pflegegrad 2 oder höher beantragt werden, wenn die eigentliche Pflegeperson vorübergehend verhindert ist.
Ambulante Pflege umfasst medizinische und pflegerische Betreuung zu Hause, darunter Grundpflege, Behandlungspflege und hauswirtschaftliche Unterstützung.
Der Dienst bietet Beratung und Hilfe bei der Antragstellung zur Pflegegradermittlung sowie Begleitung durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen.
Das Hausnotrufsystem ermöglicht einen Schnellzugriff auf Hilfe durch einen Notrufknopf, besonders geeignet für alleinlebende oder mobilitätseingeschränkte Personen.
Speziell geschulte Wundexperten und Fachtherapeuten ICW® übernehmen eine fachgerechte Versorgung und Beratung bei akuten und chronischen Wunden.
Die Pflegeversicherung übernimmt bei anerkanntem Pflegegrad die Kosten für ambulante Pflege, Kurzzeit- und Verhinderungspflege gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.