Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Augustinum Pflegedienst München-Neufriedenheim bietet professionelle ambulante Pflege und Betreuung in München und Umgebung an. Unser qualifiziertes Team unterstützt Sie dabei, möglichst lange selbstbestimmt in Ihrem gewohnten Umfeld zu leben.
Wir bieten individuelle Pflegeleistungen an, die auf Ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Von der Grundpflege über medizinische Versorgung bis hin zur hauswirtschaftlichen Unterstützung – wir sind für Sie da.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Leistungsübersicht
- Ambulante Pflege
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ich kann die Eindrücke von anderen Nutzern nur bestätigen, da meine Schwiegermutter in diesem Augustinum lebt: Einige der Gebäude sind heruntergewirtschaftet und es wird nichts...
Ich kann die Eindrücke von anderen Nutzern nur bestätigen, da meine Schwiegermutter in diesem Augustinum lebt: Einige der Gebäude sind heruntergewirtschaftet und es wird nichts investiert. Die defekten Aufzüge sind ein Dauerproblem. Momentan funktionieren in einem der Hochhäuser BEIDE Aufzüge nicht. Das bedeutet, dass die Bewohner, die überwiegend nicht gut zu Fuss sind, faktisch EINGESPERRT sind. Das sind untragbare Zustände - leider haben auch mehrfache Anfragen und Beschwerden bei der Heimleitung keinerlei Verbesserung bewirkt.
Ein Angehöriger ist seit einigen Jahren im Augustinum beheimatet. Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass vom Empfang über den Bewohnerservice bis zur Pflege die Mensche...
Ein Angehöriger ist seit einigen Jahren im Augustinum beheimatet. Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass vom Empfang über den Bewohnerservice bis zur Pflege die Menschen freundlich, hilfsbereit und den Menschen zugewandt sind. Ob es jedem Bewohner jeden Tag kulinarisch mundet, darüber kann ich selber keine Aussage treffen, da ich nie dort gegessen habe. Als ich selbst das Verhalten gegenüber einer Bewohnerin am Empfang mitbekommen habe -zwischen einem Telefonat und anderen fragenden Menschen- dass eine etwas hilflose Person sagte, sie hätte nichts zu essen und trinken bekommen und sie müsse doch ihre Medikamente bekommen, wurde ihr freundlich gesagt, dass eigentlich die Essenszeiten schon vorbei sind, ob sie vielleicht etwas auf Ihrem Zimmer habe, was die Bewohnerin verneinte. Aber die Mitarbeiterin wollte nach etwas Brot und einem Getränk schauen. Kurz darauf erschien die Mitarbeiterin wieder mit einer Kleinigkeit zu Essen, holte noch ein Wasser und machte ihr einen frischen Kaffee (und erkundigte sich auch noch nach Zucker und Milch). Wenn das ein normaler Service ist, dann kann ich wirklich sagen, dass dieses Verhalten und der Umgang mit den Bewohnern sehr gut ist. Natürlich kommt es immer auf beide Seiten an. Und wer nicht so freundlich fragt, der wird eventuell auch nicht so freundliche Antworten erhalten. Es sind halt immer noch Menschen, wenngleich auch bei dem Standard des Hauses man durchaus eine hohe Erwartung haben darf. Und Unfreundlichkeit von Seiten der Bewohner ist manchmal auch ein Ausdruck ihres gesundheitlichen Zustandes. Die obigen Erfahrungen sind natürlich nicht repräsentativ, aber geben meine persönlichen Eindrücke wieder.
Nochmal zu meiner "miesen" Rezension der Seniorenresidenz von vor einiger Zeit(siehe weiter unten): Dass es auch 100 %ig anders geht, beweist dagegen das Herzklinikum des Augus...
Nochmal zu meiner "miesen" Rezension der Seniorenresidenz von vor einiger Zeit(siehe weiter unten): Dass es auch 100 %ig anders geht, beweist dagegen das Herzklinikum des Augustinums wo alles stimmt - top medizinische Betreuung, ein medizinisches Team ob Pfleger oder Ärzteschaft wo es auch untereinander "flutscht" und offensichtlich noch Teamgeist zu finden ist, wo man als Patient und Angehöriger mit einer Freundlichkeit konfrontiert wird, die man in anderen Kliniken nur mehr selten findet! Nähres siehe meine Bewertung des Klinikums vom Juli 2025!! Der eine Stern für die "Residenz" betrifft nicht die fleißigen Bienen, die sich sicherlich mit Hingabe um die Bewohner dort kümmern, sondern das etwas seltsame Verhalten von Verwaltung/Management……..Wir hatten uns für unsere Mutter/Schwiegermutter, 88 Jahre, derzeit gehandicapt durch die Nachwehen eines Oberarmbruches, aber sonst geistig und körperlich altersentsprechend noch recht fit und noch nicht pflegebedürftig im engeren Sinne für das betreute Wohnen dort interessiert, auch die Kosten für ein entsprechendes Apartement schienen soweit akzeptabel. Also hatten wir zunächst per Mail Infomaterial angefordert, meine Frau wurde auch von einer zunächst sehr freundlichen Dame rückgerufen und die Übersendung wurde uns zugesichert. Nach Eingang der Unterlagen, das im Prospekt vorgestellte Konzept mit selbstbestimmten Wohnen, der Möglichkeit notfalls auch pflegerische Leistungen zu beanspruchen, fanden wir und vor allem meine Mutter so interessant, dass wir im neuen Jahr mal einen im Prospekt angebotenen Beratungs- und Besichtungstermin wahrnehmen wollten, haben wir per Mail um einen Terminvorschlag gebeten. Daraufhin bekam meine Frau von der zuständigen Dame, die jetzt wesentlich förmlicher und unfreundlicher war die Rückmeldung, meine Mutter passe nicht in das dortige Konzept, wir bekämen keinen Termin, man solle sich doch an die Münchner Pflegebörse wenden…… Ok…wir sind ja „nur“ Mittelstand, also bewahrheitet sich wieder einmal die nur noch bestehende Zweiklassengesellschaft hier in diesem seltsam gewordenen Land und tatsächlich dass die „Residenz Augustinum“ nur „entsprechend würdige und auserlesene“ Interessenten akzeptiert…..na ja wenn sogar Künstler und „Alte“ Filmkommissare das Haus verlassen müssen(siehe aktuelle Presse)dann passen wir wirklich nicht zu Ihnen und sollten uns für den Fall, dass meine Mutter nicht mehr klar kommt nach einem Haus umsehen, wo man auch „Normalos“ akzeptiert. Trotzdem……schöne Feiertage und nächstes Jahr viele viele adäquate supersolvente Neuzugänge…..Kommissare aus Film oder realem Leben passen da einfach nicht gell…. Zur Antwort: Erstens ist es eine Frechheit die geschilderten Tatsachen als Boulevardsicht abzutun, zweitens kam die davon unabhängige Meldung bezüglich Schimpf nicht nur in Boulevardblättern sondern auch im Focus, Merkur etc….diese als Boulevardblätter abzutun nun ja….aber wenn man derzeit miese Presse hat…versucht man halt schönzureden……das ist wie bei der aktuellen Regierung…. Nun gut auch wir selbst hätten uns ggf. interessiert…..nein Danke….wir sind normale Menschen und keine überkandidelten Snobs und eine Residenz die so deutlich zeigt welche „Klasse“ sie bevorzugt wollen wir gar nicht, auch wenn wir sie als „Pöbel“ bezahlen könnten..