
Auralis Intensivpflege
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Auralis Intensivpflege ist spezialisiert auf die ganzheitliche außerklinische Intensivpflege von Jugendlichen und Erwachsenen mit Atemwegsmanagement. Er bietet individuelle Pflegekonzepte in verschiedenen Wohnformen an, darunter spezialisierte Intensivpflegeeinrichtungen, Wohngemeinschaften und 1:1-Versorgung im privaten Zuhause. Die speziell ausgebildeten Pflegefachkräfte arbeiten eng mit engagierten Haus- und Fachärzten sowie Therapeuten zusammen, um eine bestmögliche medizinische und soziale Betreuung sicherzustellen. Besonderer Fokus liegt auf der Förderung der Selbstbestimmtheit der Patienten und auf der Unterstützung bei der Organisation der Pflegesituation, einschließlich Angelegenheiten mit Krankenkassen. Die Wohnformen sind abwechslungsreich und auf die Bedürfnisse der Patienten zugeschnitten, mit hellen, individuellen Zimmern und flexiblen Besuchszeiten. Ein fließender Übergang ins Erwachsenenleben und eine hohe Personalquote gewährleisten Sicherheit und Lebensqualität. Das Team begleitet Patienten oft über viele Jahre, um eine kontinuierliche, vertrauensvolle Betreuung zu gewährleisten und die Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Ganzheitliche Intensivpflege
Integrative Betreuung durch Pflegefachkräfte, Ärzte und Therapeuten für umfassende Versorgung.
Flexible Wohnformen
Individuell anpassbare Pflege in Wohngemeinschaften, spezialisierten Einrichtungen oder zuhause.
Hochqualifiziertes Personal
Speziell geschulte Pflegekräfte sichern eine zuverlässige und fachkompetente Intensivpflege.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Auralis Intensivpflege GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Top Pflegedienst 🥳
Häufig gestellte Fragen
Die Intensivpflege richtet sich an Jugendliche und Erwachsene mit intensivpflegebedürftigen Atemwegserkrankungen, die eine ganzheitliche Versorgung benötigen.
Es stehen spezialisierte Intensivpflegeeinrichtungen, individuell gestaltbare Wohngemeinschaften sowie eine 1 zu 1 Intensivpflege im privaten Zuhause zur Verfügung.
Der Pflegedienst hilft bei Angelegenheiten mit Krankenkassen und beantwortet alle Fragen rund um die Intensivpflege, um die Pflegesituation übersichtlich zu gestalten.
Die Pflegekräfte sind speziell ausgebildete Fachkräfte mit regelmäßigen Fortbildungen, um eine fachkompetente und qualitätsgesicherte Intensivpflege zu gewährleisten.
Engagierte Haus- und Fachärzte kümmern sich vor Ort um die Patienten, Krankenhausärzte besuchen die Patienten in den Einrichtungen, um Krankenhausaufenthalte zu vermeiden.
Neben der medizinischen Pflege bietet Auralis psychologische Unterstützung, kulturelle Betreuung und Hilfe zur Rechtsberatung an, um die Lebensqualität zu verbessern.
Durch individuelle Wohnformwahl, Begleitung bei Ausflügen und sozialen Aktivitäten sowie umfassende Betreuung wird die Selbstbestimmung bestmöglich unterstützt.