
Außerklinische Intensivpflege Bianca Glavas
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Die Außerklinische Intensivpflege Bianca Glavas bietet professionelle Versorgung intensivpflegebedürftiger Menschen in ihrer häuslichen Umgebung sowie in einer ambulant betreuten Wohngemeinschaft in Rosenheim. Der Pflegedienst legt großen Wert auf individuelle Betreuung mit einem engagierten Team aus examinierten Fachkräften, das rund um die Uhr verfügbar ist. Die Leistungen umfassen Grund- und Behandlungspflege, Beatmungsmanagement, Sekretmanagement, enterale und parenterale Ernährung sowie umfassende Versorgung in der letzten Lebensphase mit palliativer Begleitung. Angehörige werden durch Schulungen und Rückzugspflege entlastet und aktiv in den Pflegeprozess eingebunden. Ein besonderes Augenmerk gilt der Selbstbestimmung und Würde der Patienten, unterstützt durch enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten und Sozialdiensten. Das Leistungsspektrum erstreckt sich auf den gesamten Landkreis Rosenheim und angrenzende Regionen. Der Pflegedienst garantiert höchste Qualität durch kontinuierliche Fortbildungen und eine umfassende Beratung zur Kostenübernahme und Versorgungssicherheit.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Rund-um-die-Uhr Intensivpflege
Examinierte Fachkräfte betreuen Patienten 24/7 in häuslicher Umgebung oder ambulant betreuter Wohngemeinschaft.
Individuelle und empathische Betreuung
Pflege auf Basis der Selbstbestimmung, Rückzugspflege und Einbindung nahestehender Personen.
Ganzheitliches Versorgungsmanagement
Koordination von Ärzten, Therapeuten und Kostenträgern für eine optimale Versorgung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Außerklinische Intensivpflege Bianca Glavas GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Also ich habe 20 Jahre in der stationären Pflege gearbeitet, dies konnte man aufgrund von Personalmangel mit einem Hochleistungssport vergleichen. Zudem es mir immer sehr leid t...
Also ich habe 20 Jahre in der stationären Pflege gearbeitet, dies konnte man aufgrund von Personalmangel mit einem Hochleistungssport vergleichen. Zudem es mir immer sehr leid tat so wenig Zeit für die Bedürfnisse der Patienten und Bewohnern zu haben. Jetzt bin ich seit fast einem Jahr bei Firma Glavas beschäftigt und bin sehr froh darüber ,besonders das ich auch viel Zeit ausser der Pflege sprich Gespräche mit den Patienten zu führen was sie beschäftigt und somit ich auch individuell auf jeden einzelnen eingehen kann und dann sehr oft ein Lächeln und ein Dankeschön von den Patienten zurückbekomme,dies erfüllt mich mit Freude und ich kann täglich nach Hause fahren,nach dem Dienst mit einem guten Gewissen für jeden einzelnen in jeglicher Hinsicht dagewesen zu sein. Ich bin jetzt in der Menschlichkeit angekommen und mich erfreut jeder Tag den ich in die Arbeit fahre um meine Zeit den Patienten zu verbringen und jedes einzelne Lächeln ist mehr als man sich vorstellen kann. Danke fürs lesen
Hier steht der Mensch im Mittelpunkt. Wir sind sehr zufrieden mit dem Personal und mit dem Chef Der macht einen tollen Job. Dass man sich beim Verlassen vom angehörigen wohl füh...
Hier steht der Mensch im Mittelpunkt. Wir sind sehr zufrieden mit dem Personal und mit dem Chef Der macht einen tollen Job. Dass man sich beim Verlassen vom angehörigen wohl fühlt und man weiß man lässt den Angehörigen in gute Hände ! weiter so liebes Team
Ich bin seit insgesamt sechs Jahren bei dieser Firma und meine Frau ist seit einem Jahr dabei. Ich kann mit der Sicherheit sagen, dass ich zufrieden bin und habe Vor dort zu ble...
Ich bin seit insgesamt sechs Jahren bei dieser Firma und meine Frau ist seit einem Jahr dabei. Ich kann mit der Sicherheit sagen, dass ich zufrieden bin und habe Vor dort zu bleiben.Jedem kann ich empfehlen sich bei IP Glavas zu bewerben. Grüß Dragan
Häufig gestellte Fragen
Beatmungspflichtige Patienten mit COPD, neurologischen Erkrankungen, Querschnittslähmung, ALS, MS und weiteren intensivpflegebedürftigen Zuständen.
Der Pflegedienst arbeitet eng mit Kliniksozialdiensten zusammen und übernimmt die Koordination der Entlassung, Kostenübernahme und Versorgung.
Die Kosten werden in der Regel von gesetzlichen und privaten Krankenkassen, Pflegekassen, Beihilfe und Sozialhilfeträgern getragen, vorausgesetzt eine ärztliche Indikation liegt vor.
Angehörige werden durch Schulungen in die Pflege eingebunden und durch Rückzugspflege sowie Beratung entlastet, um die Individualität der Patienten zu unterstützen.
Fachkräfte für Palliativpflege begleiten Patienten bis zum Lebensende und sorgen für eine schmerzarme, würdevolle Versorgung mit enger Zusammenarbeit der SAPV.