
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst AVR Pflegedienst ist seit 1997 ein familiengeführter ambulanter Pflegedienst mit Sitz in Gelsenkirchen. Das Team aus 20 Mitarbeitern bietet rund um die Uhr medizinische und hauswirtschaftliche Versorgung im vertrauten Zuhause der Patienten. Zur Leistungspalette gehören Behandlungspflege, Grundpflege, Betreuung, Beratungsbesuche sowie hauswirtschaftliche Dienste. Der Pflegedienst legt großen Wert auf eine ganzheitliche Betreuung, die die individuellen Fähigkeiten der Pflegebedürftigen fördert und erhält, um höchste Zufriedenheit im gewohnten Umfeld zu ermöglichen. Die schnelle und nahtlose Aufnahme neuer Patienten ist ein weiterer Pluspunkt. Die Abrechnung erfolgt direkt mit allen Kranken- und Pflegekassen. AVR Pflegedienst unterstützt nicht nur bei pflegerischen Maßnahmen, sondern sorgt auch für Entlastung der Angehörigen durch umfassende Betreuung und hauswirtschaftliche Hilfen. Die Zusammenarbeit mit ärztlich verordneten Leistungen wird effizient umgesetzt, was für eine hohe Versorgungsqualität spricht.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Rund-um-die-Uhr Betreuung
Der Pflegedienst garantiert eine 24-Stunden-Versorgung durch qualifiziertes Fachpersonal für eine kontinuierliche Betreuung.
Ganzheitliche Pflege und Hauswirtschaft
Umfassende Leistungen von medizinischer Behandlungspflege bis hin zu hauswirtschaftlicher Versorgung direkt im Zuhause.
Schnelle und nahtlose Integration
Neue Patienten werden ohne lange Wartezeiten aufgenommen und sofort in den Tourenplan integriert für eine zeitnahe Versorgung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Befriedigend
Dienstleistung und Organisation
Gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Befriedigend
Vergleich mit anderen Anbietern
AVR Pflegedienst GmbH ist um 1.1 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Sehr empfelenswet. Fahlich und sehr freundlich! Immer wieder gerne!
Sehr professionelles und freundliches Team. Mein Vater wurde sehr sehr gut beraten. Mit großer Leidenschaft üben alle Mitarbeiter des Pflegedienstes AVR ihren Job aus und nie k...
Sehr professionelles und freundliches Team. Mein Vater wurde sehr sehr gut beraten. Mit großer Leidenschaft üben alle Mitarbeiter des Pflegedienstes AVR ihren Job aus und nie kommt der Humor zu kurz. Die Geduld und Menschlichkeit rechne ich dem gesamten Team hoch an.
Ich hatte vor langer Zeit eine Bewertung zu Hilal abgegeben Diese hatte ich aus Versehen gelöscht. Deswegen möchte ich sie hier noch mal aufschreiben. Die Hauswirtschaftskraft H...
Ich hatte vor langer Zeit eine Bewertung zu Hilal abgegeben Diese hatte ich aus Versehen gelöscht. Deswegen möchte ich sie hier noch mal aufschreiben. Die Hauswirtschaftskraft Hilal ist spitzenmäßig fleißig und auch sehr schnell sowohl in der Hauswirtschaft als auch im Einkauf. Auch arbeitet sie sehr gründlich. Viele Hauswirtschaftskräfte sind so aber leider nicht alle. Alle Einkaufshilfen sind doch schnell bloß gibt es auch Ausreißer. Um so etwas zu vermeiden würde ich bei der Einstellung folgendes vornehmen: Es sollten Testeinkaufe stattfinden die innerhalb einer bestimmten Zeit absolviert werden sollten geschieht dies nicht so ist diese Person nicht als Einkaufshilfe geeignet. Als Maß sollten die besten Hauswirtschaftshilfen herangezogen werden.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Behandlungspflege, Grundpflege, Betreuung, Beratungsbesuche, hauswirtschaftliche Dienstleistungen sowie die Vermittlung zusätzlicher Zusatzleistungen an.
Patienten werden ohne lange Wartezeiten aufgenommen und können sofort in den bestehenden Tourenplan integriert werden.
Ja, der Pflegedienst ist Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen und rechnet Leistungen direkt mit diesen ab.
Das Team besteht aus ausgebildeten Fachkräften aus den Bereichen Kranken- und Altenpflege mit langjähriger Erfahrung.
Die Versorgung erfolgt rund um die Uhr durch qualifiziertes Personal mit medizinischer und hauswirtschaftlicher Betreuung im vertrauten Umfeld.
Ambulante Pflege ermöglicht den Verbleib im gewohnten Zuhause, fördert die Selbstständigkeit und bietet individuelle Betreuung ohne Heimeinzug.