
AWO Ambulanter Pflegedienst Bot/GE
Über den Pflegedienst
Der AWO Ambulanter Pflegedienst Bot/GE bietet professionelle und individuelle ambulante Pflegeleistungen zu Hause. Das erfahrene Team aus Pflegefachkräften, Pflegeassistenten und hauswirtschaftlichen Mitarbeitern ist rund um die Uhr einsatzbereit, auch an Wochenenden und Feiertagen. Zu den Leistungen gehören Körperpflege, Unterstützung bei der Nahrungsaufnahme, Wundversorgung, Medikamentenmanagement sowie Betreuung und Begleitung im Alltag. Neben der Pflege werden hauswirtschaftliche Aufgaben wie Einkaufen, Reinigung und Wäschepflege übernommen. Eine enge Zusammenarbeit mit Angehörigen, Ärzten und Therapeuten sowie regelmäßige Fortbildungen gewährleisten eine Pflege auf hohem Qualitätsstandard. Der Pflegedienst berät umfassend zu Finanzierungsmöglichkeiten und unterstützt bei der Kostenübernahme durch Kranken- und Pflegekassen. Beratungsbesuche und Schulungen für pflegende Angehörige gehören ebenfalls zum Angebot. Zusätzliche Dienste wie Hausnotruf, Essen auf Rädern und Fahrdienste runden das Leistungsspektrum ab und fördern die Lebensqualität der betreuten Personen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
24/7 Einsatzbereitschaft
Rund um die Uhr Pflegeeinsatz an 7 Tagen die Woche, inklusive Sonn- und Feiertagen.
Umfassende Pflegeleistungen
Professionelle Körperpflege, Wundversorgung, Medikamentenmanagement und Betreuung aus einer Hand.
Individuelle Beratung und Unterstützung
Kompetente Beratung zur Pflegefinanzierung und regelmäßige Schulungen für Angehörige.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Befriedigend
Dienstleistung und Organisation
Gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Befriedigend
Vergleich mit anderen Anbietern
AWO Ambulanter Pflegedienst Bot/GE ist um 1.1 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst ist 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche erreichbar, auch an Sonn- und Feiertagen.
Angeboten werden unter anderem Körperpflege, Wundversorgung, Medikamentenmanagement, Prophylaxen und Betreuung bei eingeschränkten Alltagskompetenzen.
Ja, der Pflegedienst berät individuell zu allen Fragen der Pflegefinanzierung und unterstützt im Umgang mit Krankenkassen, Pflegekassen und Sozialhilfeträgern.
Pflegefachkräfte führen die gesetzlich vorgeschriebenen Beratungsbesuche bei Menschen mit Pflegegrad durch und senden die Nachweise an die Pflegekasse.
Zu den Zusatzleistungen zählen Hausnotruf, Essen auf Rädern, Fahrdienste und Seniorenerholung.
Ja, der Pflegedienst übernimmt die Pflege, wenn die häusliche Pflegeperson ausfällt, mit Kostenübernahme durch die Pflegekasse.
Die Häufigkeit richtet sich nach dem Pflegegrad: Vierteljährlich bei den Graden 4 und 5, halbjährlich bei 2 und 3, jährlich freiwillig bei Pflegegrad 1.
Neben der pflegerischen Versorgung begleitet das Team zu Ausflügen, kulturellen Veranstaltungen, zu Ärzten und Behörden und bietet soziale Unterstützung.