
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst AWO Sozialstation Dresden-Prohlis ist Teil des gemeinnützigen AWO Sachsen Soziale Dienste Verbunds, der über 75 soziale Einrichtungen betreibt. Der Pflegedienst unterstützt ältere und hilfebedürftige Menschen dabei, ihr Leben eigenständig und verantwortungsvoll zu gestalten. Ein Schwerpunkt liegt auf ambulanter Pflege, die die Selbstständigkeit der Klienten im häuslichen Umfeld erhält. Als zertifizierter Dienstleister bietet die Sozialstation ein umfassendes Angebot, das über reine Pflege hinausgeht, darunter Unterstützung bei Alltagsaktivitäten und Betreuung. Die gemeinnützige Ausrichtung stellt den Nutzen für die Gesellschaft in den Vordergrund und unterscheidet den Pflegedienst von privaten Anbietern. Ein qualifiziertes Team sorgt für individuelle Betreuung und fachgerechte Pflege, angepasst an die Bedürfnisse der Klienten in Dresden-Prohlis und Umgebung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Gemeinnützig und sozial engagiert
Als Teil eines großen gemeinnützigen Verbunds steht der Dienst für gesellschaftlichen Mehrwert und soziale Verantwortung.
Zertifizierte Qualität
Der Pflegedienst ist zertifiziert und gewährleistet professionelle und verlässliche Pflegeleistungen.
Umfassende ambulante Versorgung
Individuelle Pflege und Betreuung im häuslichen Umfeld fördert die Selbstständigkeit der Klienten.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
AWO Sozialstation Dresden-Prohlis liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Sehr gute und freundliche Beratung in jeglicher Hinsicht. Man muss zwar Termine ausmachen, auch kann man Nachrichten hinterlassen auf dem Anrufbeantworter und es wird zeitnah zu...
Sehr gute und freundliche Beratung in jeglicher Hinsicht. Man muss zwar Termine ausmachen, auch kann man Nachrichten hinterlassen auf dem Anrufbeantworter und es wird zeitnah zurück angerufen!! MfG
Sehr schlechte Personal, Als ich ein Termin vereinbaren wollte, hat ein sehr unhöflich Mann, meine Anliegen bzw worauf ich informieren möchte, zu erklären . Sobald ich reden zu ...
Sehr schlechte Personal, Als ich ein Termin vereinbaren wollte, hat ein sehr unhöflich Mann, meine Anliegen bzw worauf ich informieren möchte, zu erklären . Sobald ich reden zu angefangen hatte er mich untergebrochen, und sagte dass er keine viele Zeit hatte, nicht mehr als eine Minute und ich sehr knapp erklären musste, dann hatte er mir gebeten meine Nummer zu hinterlassen um mich wieder zu anrufen würde, als passiert in wenige als zwei Minuten und am ende an der Tür abgewimmelt wurde. Nach eine Woche hatte ich eine E-mail erhalten und ein Termin wurde vorgeschlagen. An dem Tag des Termins, hatte morgens früh eine Email erhalten, laut die Beraterin sei sie gestürzt und den Termin verschoben wurde. Zweite Termin wurde abgesagt, weil sie für lange Zeit noch krankgeschrieben wurde.
Wir sind sehr gut, von der Mitarbeiterin, Frau Paul, beraten wurden
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grund- und Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Unterstützung, Alltagsbegleitung, medizinische Versorgung nach ärztlicher Anordnung, Palliativpflege und Beratung an.
Ja, der Pflegedienst ist zertifiziert und garantiert professionelle Pflegeleistungen gemäß anerkannten Qualitätsstandards.
Der Pflegedienst richtet sich an ältere, kranke oder pflegebedürftige Menschen, die eine ambulante Versorgung in ihrem Zuhause benötigen.
Der Pflegedienst ist gemeinnützig und legt besonderen Wert auf sozialen Mehrwert und gesellschaftliche Verantwortung, im Gegensatz zu privaten Anbietern.
Die Pflegeplanung erfolgt individuell in Absprache mit den Klienten und deren Angehörigen, um die bestmögliche Versorgung sicherzustellen.