
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst B & V Ambulante Kranken- und Altenpflege Inh. Katrin Borchers-Wertz bietet umfassende, ganzheitliche Pflege und Betreuung im häuslichen Umfeld mit besonderem Fokus auf Würde und Respekt. Der Dienst orientiert sich an dem Pflegemodell von Monika Krohwinkel, das Gesundheit und Krankheit als dynamische Prozesse betrachtet und sowohl körperliche als auch seelische und soziale Bedürfnisse berücksichtigt. Das Angebot umfasst ambulante Pflege mit Leistungen von Beratung bis vollständiger Übernahme von Tätigkeiten sowie eine spezialisierte Tagespflege mit Aktivitäten wie Gedächtnistraining und Gartenaktivitäten. Fachlich qualifiziertes Personal stellt eine individuelle, interdisziplinäre Versorgung sicher, die Patienten, Angehörige und Ärzte als Partner einbezieht. Ziel ist es, Unabhängigkeit und Lebensqualität der Pflegebedürftigen möglichst langfristig zu erhalten und Krankenhaus- oder Heimaufenthalte zu vermeiden. Die Tagespflege ermöglicht auch pflegenden Angehörigen Entlastung und zusätzliche Unterstützung im Alltag.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Ganzheitliche Pflege nach Krohwinkel
Pflege orientiert sich ganzheitlich an den physischen, seelischen und sozialen Bedürfnissen der Patienten.
Individuelle Tagespflege mit Aktivierung
Tagespflege mit Gedächtnistraining, Gartenaktivitäten und Förderung der Selbstständigkeit in familiärer Atmosphäre.
Rund-um-die-Uhr Betreuung
24/7 Verfügbarkeit an 365 Tagen bietet zuverlässige ambulante Pflege und Unterstützung im Alltag.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Sehr nettes und zuvorkommendes Personal, ein hervorragender Pflegedienst!
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante Grund- und Behandlungspflege, Tagespflege mit Aktivierungsangeboten, Sterbebegleitung sowie Unterstützung bei der Beschaffung von Pflegehilfsmitteln und Behördenangelegenheiten.
Die Tagespflege findet montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr statt und umfasst Aktivitäten wie Gedächtnistraining, Spaziergänge, hauswirtschaftliche Eingliederung und soziale Betreuung in einer familiären Umgebung.
Das Team aus examinierten Pflegekräften arbeitet eng mit Ärzten und Angehörigen zusammen und bietet individuelle Beratung sowie Erstellung von Pflegeplänen.
Durch die Tagespflege und Unterstützung im Alltag bietet der Dienst Entlastung, damit Angehörige Zeit für sich gewinnen können, ohne die Pflegequalität zu beeinträchtigen.
Das Team besteht aus Krankenschwestern, Altenpflegerinnen und weiteren qualifizierten Fachkräften, die durch regelmäßige Fortbildungen ihr Wissen auf hohem Niveau halten.
Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr, wobei Tagespflege an gesetzlichen Feiertagen geschlossen bleibt.
Ja, der Pflegedienst hilft bei der Beschaffung von Pflegehilfsmitteln wie Rollstühlen, Pflegebetten und Notrufsystemen gemäß den Richtlinien der Krankenkassen.