Betreuungsdienst Thüringen Logo

Betreuungsdienst Thüringen

Dornburger Straße 163, 07743 Jena

Über den Pflegedienst

Der Betreuungsdienst Thüringen Pflegedienst nach SGB XI bietet individuelle und persönliche Pflege- und Betreuungsleistungen in Ostthüringen, die es ermöglichen, so lange wie möglich im eigenen Zuhause zu leben. Mit einem engagierten Team aus geschulten Betreuungskräften unterstützt der Pflegedienst Menschen im Alltag, fördert Mobilität und Selbstständigkeit und entlastet pflegende Angehörige. Zu den Leistungen gehören Grundpflege, hauswirtschaftliche Unterstützung, Begleitung zu Terminen sowie kognitive und emotionale Förderung, auch für Menschen mit Demenz. Flexible, zeitintensive Betreuung und individuelle Konzepte sorgen für Sicherheit und ein erfülltes Leben in vertrauter Umgebung. Der Pflegedienst legt hohen Wert auf Qualität, freundliches Personal, regionale Nähe und umfangreiche Beratung zu Kostenübernahme und Pflegeleistungen. Dadurch wird ein menschliches und würdiges Altern im eigenen Zuhause gefördert, unterstützt von einem starken Netzwerk und hoher Fachkompetenz.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

100 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Individuelle Pflegekonzepte

Persönliche Betreuung und maßgeschneiderte Pflegepläne für eine optimale Versorgung im eigenen Zuhause.

Regionale Nähe

Betreuungskräfte aus der Region Ostthüringen schaffen vertraute Begleitung und stabile Unterstützung.

Kompetente Entlastung

Erfahrene Fachkräfte bieten flexible und zuverlässige Unterstützung zur Entlastung von Angehörigen.

Leistungsübersicht

Grundpflege (Körperpflege, Inkontinenzversorgung, Hilfe beim Ankleiden)
Hauswirtschaftliche Unterstützung (Einkauf, Kochen, Reinigung, Wäschepflege)
Mobilitäts- und Alltagsbegleitung (Spaziergänge, Arztbesuche, Freizeitaktivitäten)
Kognitive und emotionale Förderung, Tagesstrukturierung
Betreuung bei Demenz und nach Krankenhausaufenthalt
24-Stunden-Betreuung und stundenweise Entlastung pflegender Angehöriger
Beratung zu Pflegeleistungen und Kostenübernahme

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,6 Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 27. Februar 2023

Kategorien

Befragung der Kunden

1,7

Gut

Pflegerische Leistungen

2,0

Gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.7
1.6

Betreuungsdienst Thüringen Pflegedienst nach SGB XI Inhaber Karsten Buksch liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Für die Inanspruchnahme von Pflegeleistungen muss ein Antrag bei der Pflegekasse gestellt werden. Der Betreuungsdienst unterstützt Sie gerne bei der Antragstellung und berät zum Umfang der Leistungen.

Die Pflegekasse übernimmt je nach Pflegegrad unterschiedlich hohe Anteile der Kosten für zugelassene Betreuungs- und Pflegedienste. Die genaue Kostenübernahme hängt vom individuellen Leistungsumfang ab.

Der Pflegedienst ist in der gesamten Region Ostthüringen aktiv, unter anderem in Jena, Weimar, Apolda, Pößneck und weiteren umliegenden Orten.

Ja, der Betreuungsdienst Thüringen bietet flexible Vertretung und schnelle Hilfe auch bei kurzfristigem Ausfall der pflegenden Angehörigen oder Pflegekräfte.

Ja, speziell geschulte Betreuungskräfte kümmern sich um Menschen mit Demenz und bieten emotionale Unterstützung sowie Förderung der Alltagskompetenzen.

Die Betreuungskräfte stammen aus den gleichen Regionen wie die Kunden, was eine vertraute und stabile Betreuung gewährleistet.

Hauswirtschaftliche Leistungen umfassen Einkaufen, Kochen, Reinigung der Wohnung, Wäschepflege und Müllentsorgung.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.