
Birgit Batke Ambulante Krankenpflege
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Birgit Batke Ambulante Krankenpflege steht für Herzlichkeit, Zuverlässigkeit sowie hohe Qualität und Kompetenz in der ambulanten Pflege. Spezialisiert auf die individuelle Betreuung, analysiert der Pflegedienst die Ressourcen und Selbsthilfemöglichkeiten der Patienten, um optimale pflegerische Maßnahmen zu gewährleisten. Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Pflegebedürftigen und Angehörigen bildet die Grundlage für eine passgenaue Versorgung. Das Angebot umfasst Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung, Beratung, Betreuung von Menschen mit Demenz sowie Verhinderungs- und Urlaubspflege. Zudem unterstützt der Pflegedienst bei Arztbesuchen, Einkäufen und Freizeitaktivitäten und bietet hauswirtschaftliche Versorgung sowie Hausnotrufdienste an. Auch in der letzten Lebensphase steht der Pflegedienst mit Begleitung und Pflege zur Seite. Die Pflegeberatung bei Pflegegeldempfängern rundet das umfangreiche Leistungsspektrum ab. Mit Sitz in Loxstedt ist der Pflegedienst regional gut erreichbar und telefonisch gut erreichbar.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle Pflegeanalyse
Spezialisierte Analyse der Ressourcen und Selbsthilfemöglichkeiten zur optimalen Pflegeplanung.
Umfangreiche Behandlungspflege
Fachkundige medizinische Pflege nach ärztlicher Verordnung, z.B. Medikamentengabe und Blutzuckermessungen.
Vertrauensvolle Zusammenarbeit
Wertschätzende und transparente Kommunikation mit Patienten und Angehörigen als Basis der Pflege.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Birgit Batke Ambulante Krankenpflege liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Die Behandlungspflege umfasst medizinische Maßnahmen nach ärztlicher Verordnung wie Medikamentengabe, Anlegen von Kompressionsstrümpfen und Blutzuckermessungen.
Der Pflegedienst bietet spezialisierte Betreuung und Pflege für Menschen mit Demenz, um deren Lebensqualität zu verbessern und Angehörige zu entlasten.
Ja, der Pflegedienst bietet die Hausnotrufversorgung in Zusammenarbeit mit Vitakt an, um schnelle Hilfe im Notfall sicherzustellen.
Die Verhinderungs- bzw. Urlaubspflege gewährleistet die Pflegevertretung während der Abwesenheit der regulären Pflegeperson.
Ja, der Pflegedienst berät Pflegegeldempfänger umfassend zur optimalen Nutzung der Leistungen.