Über Brina Pflege Ambulanter Pflegedienst
Der Pflegedienst Brina Pflege Ambulanter Pflegedienst bietet umfassende ambulante Pflege- und Betreuungslösungen, die individuell auf die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen zugeschnitten sind. Das Leistungsspektrum reicht von der klassischen Grundpflege über medizinische Behandlungspflege bis zu Beratungen für pflegende Angehörige. Er betreut insbesondere Bewohner in den innovativen Seniorenresidenzen Haus Brina in Düsseldorf und Osnabrück, die modernes, seniorengerechtes Wohnen mit vielfältigen Serviceangeboten und gemeinschaftlichen Aktivitäten kombinieren. Das Team setzt auf liebevolle, professionelle Pflege in einem wertschätzenden und sicheren Umfeld, unterstützt durch modernste Sensortechnik und ein hotelähnliches Ambiente. Zusätzlich ergänzt eine Tagespflege das Angebot. Brina Pflege steht für Lebensqualität, Selbstbestimmung und soziale Vernetzung im Alter sowie für flexible Zusatzleistungen wie Einkaufs- und Wäscheservice. Dieses umfassende Pflegekonzept macht Brina zu einer zukunftsweisenden Adresse für ambulante Pflege und betreutes Wohnen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Pflegelösungen
Pflegeleistungen, individuell auf die Bedürfnisse der Kunden abgestimmt – von Grundpflege bis Behandlungspflege.
Integriertes Wohn- und Pflegekonzept
Innovative Seniorenresidenzen mit eigenem Restaurant, Gemeinschaftsangeboten und barrierefreien, seniorengerechten Wohnungen.
Moderne Technik für Sicherheit
Sensorbasierte Notfallerkennung ohne Kameras unterstützt selbstbestimmtes und sicheres Leben im eigenen Zuhause.
Leistungsübersicht
- Grundpflege
- Medizinische Behandlungspflege
- Beratung pflegender Angehöriger
- Tagespflege mit individuellen Aktivitäten
- Einkaufsservice
- Wäscheservice und Waschpoint
- Hausnotruf 24/7
- Hausmeisterservice
- Ambulante Versorgung im eigenen Zuhause
- Betreutes Wohnen Plus mit umfangreichen Zusatzservices
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Meine Mutter ist seit ca. 1 Jahr dort. Ich finde das Haus wirklich schön gemacht und mit netten Ideen ( z.B. Bücherzimmer, Spielecken, Internet Cafe etc.) . Mitarbeiter sind fre...
Meine Mutter ist seit ca. 1 Jahr dort. Ich finde das Haus wirklich schön gemacht und mit netten Ideen ( z.B. Bücherzimmer, Spielecken, Internet Cafe etc.) . Mitarbeiter sind freundlich . Jede Menge Angebote für die Bewohner. Leider nimmt meine Mutter nichts an. Schade. Ich werde es später vielleicht auch für mich in Erwägung ziehen ;-)
In fünfzig Schattierungen von Grün fand ich mich selbst wieder ✨ Vor kurzem habe ich für kurze Zeit in einem der angesehensten Altenheime Düsseldorfs zu arbeiten begonnen. Nebe...
In fünfzig Schattierungen von Grün fand ich mich selbst wieder ✨ Vor kurzem habe ich für kurze Zeit in einem der angesehensten Altenheime Düsseldorfs zu arbeiten begonnen. Neben meiner Tätigkeit als Krankenschwester erinnere ich mich hier täglich daran, wie sehr der Wert des Menschen in Architektur, Farben und den Alltag eingebettet ist. ✨ Als ich das Gebäude zum ersten Mal sah, zögerte ich einen Augenblick. Vor mir stand weniger ein Altenheim als vielmehr ein elegantes Hotel mitten in der Stadt. Ich fragte mich, ob man die letzten Jahre seines Lebens tatsächlich an einem solchen Ort verbringt. ✨ Das Innere war so sorgfältig gestaltet, dass es nicht nur die Handschrift eines Architekten, sondern auch die eines Psychiaters zu tragen schien, der die menschliche Seele kennt. ✨ Von der Beleuchtung bis zu den sanften Wandfarben war alles so durchdacht, dass es die Seele umfängt. Eine Uhr, ein Tisch, ein Stuhl – sie waren stille Erzähler, die verschiedene Seiten des Lebens ausdrücken. ✨ Am Eingang fiel mir ein Satz ein: Coco Chanel sagte einmal, dass das Alter keine Rolle spiele und jede Lebensphase ihre eigene Schönheit habe. Vielleicht war jede Ecke dieses Hauses die architektonische Verkörperung eben dieser Worte. ✨ Während ich durch die Flure ging, fiel mir die Kombination von türkisfarbenen Wänden und schlichten Türen auf. Über den Türen einfache Symbole, daneben schwarz-weiße Porträts. Selbst das Alltäglichste war von Ästhetik umgeben. Auf einer Tür grinste mir ein Affe entgegen – ein Hauch von kindlichem Spiel inmitten des Ernstes des Alters. ✨ Meine Neugier wuchs. Warum wird dem Menschen in Deutschland so viel Bedeutung zugemessen? Was ich erlebte, war kein bloßes Heim, sondern ein Lebensraum, der den Menschen im Herbst seines Lebens umarmte. ✨ Jede der 245 Einzelzimmer verfügte über Bad, Toilette, Küche und notwendige Einrichtungen. Es gab Physiotherapieräume, Yoga- und Ruhezonen, einen Wintergarten, Lesebereiche… ✨ Plötzlich begegnete ich einer Frau, die ihren Elektrorollstuhl mit erstaunlicher Leichtigkeit steuerte. Doch was mich wirklich faszinierte, waren ihre rot lackierten Fingernägel. Dieses Rot sprach davon, dass das Blut noch warm in den Adern fließt – dass die Seele eigentlich niemals alt wird. ✨ Kleine, feine Bibliotheken zogen meine Aufmerksamkeit auf sich: Romane, Kochbücher, Seiten, die in die Küchen anderer Kulturen führten… Das geheime Leben der Pflanzen erinnerte mich an unsere unsichtbaren Wurzeln. Daneben lag Eiskeller oder Treibhaus – ein Hinweis darauf, dass jeder Mensch in seinem eigenen Klima lebt. ✨ Auch Kunstbände waren da: von Cézanne bis Dalí, von Cranachs Porträts bis zu modernen Atlanten… Dieser Ort war mehr Kulturzentrum als Altersheim. Und die grünen Pflanzen daneben schienen zu sagen: „Das Wissen nährt die Wurzeln, doch der Atem kommt aus der Natur.“ ✨ Auf den Balkonen standen mintgrüne Stühle, von Blüten umrahmt. Wenn der Wind sie bewegte, wirkten sie wie herabhängende Gebete vom Himmel. ✨ Innen dagegen: türkisfarbene Wände, rote Stühle, violette Sofagruppen, tropische Tapeten. Alles schien aufeinanderzuprallen, doch ohne sich zu verletzen – so wie unterschiedliche Leben, die unter einem Dach friedlich zusammenfinden. ✨ An den Wänden hingen Matisse-Fragmente, Paris-Poster, eine Katze mit Weinglas in der Pfote. Jedes Bild öffnete ein anderes Fenster. ✨ Im Speisesaal standen bunte Salate aufgereiht – nicht nur Nahrung, sondern essbare Ästhetik. An einer gelben Wand ein Buddha mit Sonnenbrille, daneben Yogaposen. „Manchmal liegt die Erleuchtung hinter einem Lächeln“, schien er zu sagen. ✨ Ich erfuhr, dass dies nicht nur ein Heim war, sondern ein nach Bedürfnissen gestalteter Lebensraum. Es gab sogar eigene Abteilungen für Alzheimer-Patienten. Alter ließ sich nicht auf eine einzige Kategorie reduzieren – jede Person war eine eigene Geschichte, ein eigener Bedarf. Mehr lesen ………. Hatice Özkan Fachpflegekraft
✨ Was mir auffiel: Die Leiter legten am meisten Wert auf Gefühl und Kommunikation. Lebensqualität bedeutete nicht nur Architektur oder Ausstattung, sondern dass Menschen einande...
✨ Was mir auffiel: Die Leiter legten am meisten Wert auf Gefühl und Kommunikation. Lebensqualität bedeutete nicht nur Architektur oder Ausstattung, sondern dass Menschen einander hören, Gefühle ausdrücken und spüren konnten, dass ihre Emotionen wertvoll sind. ✨ Besonders Frau Selay (die Direktorin des Hauses) unterschied sich durch ihren seelischen und gefühlvollen Umgang mit den Bewohnern. Der leichte Schimmer in ihren Augen verriet, dass Entscheidungen nicht nur mit dem Kopf, sondern auch mit dem Herzen getroffen werden. „Fühle zuerst, sprich dann – so beginnt Kommunikation“, sagte sie. ✨ Zwei Tage lang wanderte ich so durch das Heim – und zugleich durch meine eigene Seele. Jedes Zimmer öffnete sich zu einem verborgenen Teil meines Inneren. ✨ Beim Hinausgehen hallte Coco Chanels Satz wieder in mir nach: „Das Alter spielt keine Rolle. Mit zwanzig ist man bezaubernd, mit vierzig elegant und für den Rest des Lebens unwiderstehlich.“ ✨ Ich verstand: Erwachsenwerden heißt nicht alt werden. Es heißt, das Leben in seiner ganzen Fülle – mit Freude, Trauer, Verlust und Hoffnung – in sich zu tragen. Hatice Özkan Fachpflegekraft
Häufige Fragen zu Brina Pflege Ambulanter Pflegedienst
Brina Pflege bietet umfassende Leistungen von der Grundpflege und medizinischen Behandlungspflege bis zu Beratungen für pflegende Angehörige sowie Tagespflege und individuell buchbare Zusatzleistungen an.
Die erste Seniorenresidenz Haus Brina befindet sich in Düsseldorf-Heerdt, ein weiterer Standort in Osnabrück ist für 2025 geplant.
Ja, bei Brina Pflege können Senioren mit und ohne Pflegegrad in den seniorengerechten Wohnungen selbstbestimmt leben und die Serviceangebote nutzen.
Haus Brina ist mit modernster sensorgestützter Technik ausgestattet, die Notfallsituationen wie Stürze erkennt – komplett ohne Kameras – sowie einem 24/7 Hausnotrufsystem.
Zusätzliche Leistungen wie Einkaufsservice, Wäscheservice, Hausmeisterdienste und weitere individuelle Zusatzleistungen können flexibel hinzugebucht werden.
Brina Pflege fördert Gemeinschaft durch gemeinschaftliche Aktivitäten, Veranstaltungen, ein hauseigenes Restaurant sowie vielseitige Begegnungsräume für die Bewohner.