Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst BRK Ambulante Pflege bietet umfassende ambulante Dienstleistungen im Raum Fürstenfeldbruck und Umgebung an. Mit über 30 Jahren Erfahrung gewährleistet der Pflegedienst Sicherheit und Unterstützung im Alltag – unter anderem durch den BRK-Hausnotruf, der rund um die Uhr schnelle Hilfe auf Knopfdruck bietet. Zusätzlich sorgt der Menüservice 'Essen auf Rädern' mit abwechslungsreichen und spezialisierten Kostformen für eine ausgewogene Ernährung, auch bei besonderen Bedürfnissen. Der Fahrdienst des BRK bietet barrierefreie und zuverlässige Mobilität für Menschen mit Behinderung, Mobilitätseinschränkungen oder altersbedingten Beschwerden. Das vielfältige Angebot umfasst Pflegeberatung, Unterstützung bei Begutachtungen, hauswirtschaftliche Versorgung und persönliche Betreuung. Die Qualität der ambulanten Pflege wird regelmäßig vom MDK überprüft und garantiert eine fachlich qualifizierte Betreuung. Der Pflegedienst ist in zahlreichen Ortschaften um Fürstenfeldbruck tätig und zeichnet sich durch langfristige Erfahrung, regionale Präsenz und umfassende Serviceleistungen aus, um die Selbstständigkeit der Pflegebedürftigen zu fördern.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Rund-um-die-Uhr-Hausnotruf
Schnelle Hilfe auf Knopfdruck dank 30 Jahren Erfahrung und geschultem BRK-Personal.
Individueller Fahrdienst
Barrierefreie und zuverlässige Mobilität für Patientinnen und Patienten im Raum Fürstenfeldbruck.
Vielfältiger Menüservice
Angepasste Verpflegung mit Essen auf Rädern für verschiedene Ernährungsbedürfnisse.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
BRK Ambulante Pflege liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Dieser Pflegedienst ist mega, die Pflegedienst Leitungen und ihre Pfleger und Pflegerinnen sind wahre Engel! Vielen Dank das ihr uns so geholfen habt, in dieser misslichen Lage....
Dieser Pflegedienst ist mega, die Pflegedienst Leitungen und ihre Pfleger und Pflegerinnen sind wahre Engel! Vielen Dank das ihr uns so geholfen habt, in dieser misslichen Lage. Zum Patienten sind sie sehr einfühlsam und nett, ich kann überhaupt nichts beanstanden. Nicht nur das sie sich um die Pflege kümmern, nein sie beantragen auch noch die höherstufung des Pflegegrads usw. Mein absoluten Respekt und vielen Dank dafür, so soll es sein 🤗
Das Personal ist sehr nett, sehr einfühlsam und auch sehr kompetent. Für Fragen der Angehörigen steht die Pflegedienst Leiterin Frau Butz immer mit Rat und Tat zur Seite. Wir fü...
Das Personal ist sehr nett, sehr einfühlsam und auch sehr kompetent. Für Fragen der Angehörigen steht die Pflegedienst Leiterin Frau Butz immer mit Rat und Tat zur Seite. Wir fühlen uns bei diesem Pflegedienst sehr gut aufgehoben.
Sehr unfreundlich!! Der Ambulante Pflegedienst hält sich an keinerlei mündlichen Absprachen!
Häufig gestellte Fragen
Der Hausnotruf ermöglicht durch einen Knopfdruck schnelle Hilfe rund um die Uhr. Das geschulte BRK-Personal nimmt Notrufe entgegen und sendet bei Bedarf medizinische Unterstützung.
Der Kreisverband Fürstenfeldbruck betreut zahlreiche Ortschaften und Postleitzahlen wie Adelshofen, Alling, Eichenau, Fürstenfeldbruck, Germering, Olching, Puchheim und viele mehr.
Der Menüservice liefert täglich abwechslungsreiche und auf spezielle Ernährungsbedürfnisse angepasste Mahlzeiten direkt nach Hause.
Der Fahrdienst bringt Personen montags bis freitags zu Arztbesuchen, Reha, Dialyse, Therapien oder privaten Ausflügen. Die Fahrzeuge sind barrierefrei und klimatisiert.
Ja, der ambulante Dienst wird regelmäßig vom Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) geprüft und die Ergebnisse sind transparent zugänglich.
Eine anteilige Kostenübernahme durch die Pflegekasse ist möglich, und die Antragstellung wird vom Pflegedienst unterstützt.
Kontakt ist telefonisch unter 08141 4004 - 38 (Ambulante Pflege) oder per E-Mail ambulantepflege@kvffb.brk.de möglich.