
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Caleas Hauskrankenpflege bietet seit 2007 professionelle Pflege und hauswirtschaftliche Versorgung in der häuslichen Umgebung. Essenziell ist die frühzeitige Erkennung der individuellen Bedürfnisse der Patienten unter Berücksichtigung kultureller Hintergründe. Der Dienst setzt auf respektvolle und würdevolle Pflege, unterstützt die soziale Kompetenz der Patienten und bezieht Angehörige sowie therapeutische Teams in den Pflegeprozess mit ein. Examinierte Gesundheits- und Altenpfleger gewährleisten eine qualifizierte Versorgung nach modernen pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen. Die individuelle Betreuung orientiert sich an den Wünschen der Patienten und ermöglicht auch eine würdige Begleitung in der letzten Lebensphase. Betreuungsgebiete sind Dresden und Radebeul. Der Pflegedienst verfügt über Zulassungen und Versorgungsverträge mit allen Kranken- und Pflegekassen und bietet neben der Grund- und Behandlungspflege auch hauswirtschaftliche Versorgung und Bezugspflege an. Ziel ist eine bedürfnisorientierte, nachhaltige sowie professionelle Pflege in privater Atmosphäre.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Examinierte Fachkräfte
Qualifizierte Gesundheits- und Altenpfleger sichern eine fachlich kompetente und individuelle Pflege nach aktuellen pflegewissenschaftlichen Standards.
Ganzheitliches Pflegekonzept
Respektvolle und würdevolle Betreuung mit Einbeziehung von Angehörigen und therapeutischem Team für eine bedürfnisorientierte Versorgung.
Versorgung in Dresden & Radebeul
Verlässlicher Pflegedienst mit Zulassung bei allen Kranken- und Pflegekassen, spezialisiert auf häusliche Pflege vor Ort.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Caleas Hauskrankenpflege liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Das Caleasteam hat meinen Vater während der 10 Wochen vorbildlich und immer sehr herzlich und persönlich betreut, dass wir einfach nur glücklich waren ein solches Team an unsre...
Das Caleasteam hat meinen Vater während der 10 Wochen vorbildlich und immer sehr herzlich und persönlich betreut, dass wir einfach nur glücklich waren ein solches Team an unsrer Seite haben. Ein ganz herzliches Dankeschön !!!
Als mein Vater letzten Jahres zum Pflegefall wurde war Caleas unsere Rettung. Kurzfristig war Caleas bereit die Pflege zu übernehmen. Aber trotz der freundlichen und bemühten Pf...
Als mein Vater letzten Jahres zum Pflegefall wurde war Caleas unsere Rettung. Kurzfristig war Caleas bereit die Pflege zu übernehmen. Aber trotz der freundlichen und bemühten Pflegekräfte kann ich nur 3 Sterne vergeben. Der Grund dafür ist die praktisch nicht vorhandene Kommunikation mit der Pflegedienstleitung. Außerdem gab es immer wieder Diskussionen über die abzurechenden Leistungen.
Fünf Sterne schonmal für den ersten telefonischen Kontakt zwischen meiner Mutti und dem freundlichen Mitarbeiter.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grund- und Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Bezugspflege sowie individuelle Pflegeplanung und Begleitung in der letzten Lebensphase.
Der Pflegedienst versorgt Patienten in den Regionen Dresden und Radebeul.
Ja, der Pflegedienst besitzt Zulassungen und Versorgungsverträge mit allen Kranken- und Pflegekassen.
Die Pflege wird auf die Bedürfnisse und Wünsche des Patienten abgestimmt unter Berücksichtigung kultureller Hintergründe und in Absprache mit Angehörigen und therapeutischem Team.
Examinierte Gesundheits- und Altenpfleger mit aktuellen pflegewissenschaftlichen Kenntnissen übernehmen die Betreuung und Versorgung.
Ja, der Pflegedienst bietet flexible und individuelle Unterstützung auch bei unerwarteter Pflegebedürftigkeit.
Der Pflegedienst sorgt für eine würdevolle Betreuung zusammen mit Angehörigen und Freunden, um einen würdigen Abschied zu ermöglichen.
Ja, der Pflegedienst ist jederzeit bereit, Hilfestellung zu leisten – sowohl tagsüber als auch nachts.