Care Mobile Pflegedienste Logo

Care Mobile Pflegedienste

Top bewerteter Dienst
Märkische Allee 172, 12681 Berlin

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Care Mobile bietet seit 2007 in Berlin individuelle ambulante Pflege und Senioren-Wohngemeinschaften mit großer Kompetenz und Herzlichkeit. Er unterstützt pflegebedürftige Menschen jeden Alters mit einem maßgeschneiderten Pflegekonzept, das die Selbstständigkeit fördert und die Lebensqualität verbessert. Das Leistungsspektrum reicht von Grundpflege und Betreuung über Behandlungspflege nach ärztlicher Anordnung bis hin zu hauswirtschaftlichen Verrichtungen. Zusätzlich bietet Care Mobile umfassende und kostenlose Pflegeberatung sowie Unterstützung bei der Beantragung von Pflegehilfsmitteln und Abrechnungen mit Pflegekassen oder dem Sozialamt an. Die Senioren-Wohngemeinschaften bieten ein sicheres, familiäres Umfeld mit individueller Raumgestaltung, Gemeinschaftsaktivitäten und professioneller Pflege rund um die Uhr. Digitalisierte Pflegeprozesse sorgen für effiziente Dokumentation und mehr Zeit für persönliche Betreuung. Care Mobile steht für Verlässlichkeit, Fachkompetenz und Flexibilität in der ambulanten Pflege in Berlin.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

144 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Individuelle Pflegekonzepte

Maßgeschneiderte ambulante Pflege und Senioren-Wohngemeinschaften zur Förderung von Selbstständigkeit und Lebensqualität.

Rund-um-die-Uhr Betreuung

Professionelle Pflege und Unterstützung in der Senioren-WG mit 24/7 Erreichbarkeit und persönlicher Betreuung.

Umfassende Beratung & Unterstützung

Kostenlose Pflegeberatung, Hilfe bei Pflegehilfsmitteln und Abrechnungsformalitäten mit Pflegeversicherung und Sozialamt.

Leistungsübersicht

Grundpflege (Körperpflege, Ernährung, Mobilität)
Betreuung und Alltagsbegleitung
Behandlungspflege nach ärztlicher Anordnung (Medikamentengabe, Wundversorgung, Injektionen, etc.)
Hauswirtschaftliche Verrichtungen (Einkaufen, Kochen, Reinigung, Wäschepflege, Müllentsorgung)
Senioren-Wohngemeinschaften mit individueller Betreuung
Pflegeberatung und Unterstützung bei Pflegeanträgen
Hilfe zur Pflege vom Sozialamt
Entlastungs- und Betreuungsleistungen
Verhinderungspflege
Digitale Pflegedokumentation und moderne Technologien

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,5 Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 7. November 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,5

Gut

Dienstleistung und Organisation

1,7

Gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.4
1.5

CARE MOBILE Pflegedienste GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

3.8 (18 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
11
4
0
3
0
2
0
1
1
Franzi Meyss
vor 10 Monaten

Ich bin froh, dass ich endlich einen Pflegedienst für meine Oma gefunden habe, die sich auch wirklich mal Zeit nehmen. Sie erzählt mir jedes Mal wie schön die Spaziergänge waren...

Sara-Luice Alt
vor 11 Monaten

Care mobile ist ein sehr guter Pflegedienst. Die Pfleger kümmern sich rundum problemlos um ihre Klienten. Die Hauswirtschaft funktioniert einwandfrei. Es wird sogar mehr als nöt...

Marianne Plutta
vor einem Jahr

Der Pflegedienst ist absolut nicht empfehlenswert. Die Hauswirtschaftshilfe hat heute mit Cilit Ban ( Kalklöser) das Waschbecken gereinigt und dazu eine Patienten Zahnbürste und...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Care Mobile bietet Grundpflege, Behandlungspflege, Betreuung, hauswirtschaftliche Dienstleistungen, Pflegeberatung sowie Senioren-Wohngemeinschaften mit individueller Betreuung an.

Die Behandlungspflege beinhaltet medizinische Leistungen wie Medikamentengabe, Wundversorgung, Blutzucker- und Blutdruckmessung, Injektionen sowie Stoma- und Kompressionsversorgung, die von qualifizierten Pflegekräften im häuslichen Umfeld durchgeführt werden.

Die hauswirtschaftlichen Leistungen können über Pflegesachleistungen der Pflegeversicherung ab Pflegegrad 2 sowie den monatlichen Entlastungsbetrag abgerechnet werden. Wenn diese Leistungen nicht ausreichen, sind private Zuzahlungen möglich. Care Mobile unterstützt bei Antragstellung und Abrechnung.

Die Senioren-WG bietet eine familiäre Atmosphäre, individuelle Gestaltung des privaten Raums, gemeinschaftliche Aktivitäten, professionelle Pflege rund um die Uhr und ein sicheres Umfeld mit moderner Ausstattung.

Care Mobile bietet umfassende und kostenlose Beratung, klärt Ansprüche, unterstützt bei der Antragstellung beim Sozialamt und der Pflegekasse sowie bei der Kombination und Abrechnung von Leistungen.

Digitale Pflegedokumentation und moderne mobile Geräte ermöglichen eine effiziente und transparente Dokumentation der Pflege, wodurch Pflegekräfte mehr Zeit für die persönliche Betreuung der Klienten haben.

Personen mit Pflegebedürftigkeit und anerkanntem Pflegegrad, die aufgrund von Einkommen und Vermögen die Pflegekosten nicht selbst tragen können, erhalten Unterstützung durch das Sozialamt, begleitet durch den Pflegedienst.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.