
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst CareAktiv Pflegedienst GbR Katrin Lamprecht & Tatjana Schmidt bietet seit über 20 Jahren professionelle Pflege und Betreuung in Berlin an. Der Pflegedienst unterstützt Menschen in ihrem häuslichen Umfeld bei der Bewältigung alltäglicher Aufgaben, wie der Körperpflege oder der Hauswirtschaft. Der Pflegedienst arbeitet mit allen Pflegekassen und Sozialämtern zusammen und ermöglicht auch die private Buchung sämtlicher Pflegeleistungen. Neben Grundpflege und Hauswirtschaftspflege werden Entlastungsleistungen im Rahmen des Entlastungsbetrages angeboten, um eine individuelle und angemessene Versorgung zu gewährleisten. Der Pflegedienst unterstützt zudem bei der Beantragung von Pflegeleistungen, Pflegegrad-Einstufungen und Behördengängen. Das Team zeichnet sich durch Sorgfalt, Erfahrung und Herzlichkeit aus, wodurch passgenaue Pflegeleistungen für jede individuelle Situation entstehen. Auch für ausschließliche Entlastungsleistungen ist der Pflegedienst ein kompetenter Ansprechpartner.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Langjährige Erfahrung
Mehr als 20 Jahre professionelle Pflege und Betreuung im häuslichen Umfeld in Berlin.
Umfassende Unterstützung
Hilfe bei Körperpflege, Hauswirtschaft, Entlastungsleistungen sowie bei Beantragung von Pflegeleistungen.
Zusammenarbeit mit Pflegekassen
Koordination und Abwicklung mit allen Pflegekassen, Sozialämtern und Möglichkeit zur privaten Buchung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
CareAktiv Pflegedienst GbR Katrin Lamprecht & Tatjana Schmidt ist um 0.5 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grundpflege, Hauswirtschaftspflege, Unterstützung bei der Körperpflege sowie Entlastungsleistungen für den Alltag an.
Ja, der Pflegedienst arbeitet mit allen Pflegekassen und Sozialämtern in Berlin zusammen.
Ja, sämtliche Pflegeleistungen können auch privat gebucht werden.
Der Pflegedienst bietet Beratung und Unterstützung bei der Beantragung von Pflegeleistungen sowie bei der Einstufung des Pflegegrades.
Ja, auch wenn ausschließlich Entlastungsleistungen in Anspruch genommen werden sollen, ist der Pflegedienst der richtige Ansprechpartner.
Vorab nimmt Steffi Tennstedt Anrufe entgegen und koordiniert Ihr Anliegen.