
CARECOM Ambulanter Pflegedienst
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst CARECOM Ambulanter Pflegedienst ist spezialisiert auf außerklinische Intensivpflege und bietet individuelle, situationenorientierte Betreuung für Patienten mit komplexen medizinischen Bedürfnissen. Das Team aus erfahrenen, examinierte Gesundheits- und Krankenpflegern gewährleistet eine sichere, qualitativ hochwertige Intensivpflege mit verschiedenen Leistungen wie 24-Stunden-Intensivpflege, Grund- und Behandlungspflege, Heimbeatmung, Tracheostomaversorgung, Wundversorgung und Inhalationstherapie. Zusätzlich steht eine professionell betreute Wohngemeinschaft zur Verfügung, um den Übergang von der Klinik in eine betreute Umgebung zu erleichtern. Der Pflegedienst arbeitet nach aktuellen Experten- und Pflegestandards und führt regelmäßige Qualitätssicherungen durch, um die Pflege kontinuierlich zu verbessern. Der Fokus liegt auf der Würde der Patienten und einer respektvollen, bedarfsgerechten Betreuung. Die enge Zusammenarbeit mit Angehörigen und die Erstellung maßgeschneiderter Pflegepläne sind zentrale Bestandteile der Arbeit.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Individuelle Intensivpflege
Maßgeschneiderte Betreuung für Patienten mit komplexen medizinischen Bedürfnissen durch erfahrene Pflegefachkräfte.
Hochwertige Qualitätssicherung
Regelmäßige interne und externe Qualitätsmaßnahmen nach aktuellen Expertenstandards für sichere Pflege.
Betreute Wohngemeinschaft
Professionell betreute Wohngemeinschaft als nahtloser Übergang von Klinik in ein betreutes Umfeld.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
CARECOM Ambulanter Pflegedienst ist um 0.5 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Die Intensivpflege richtet sich an Patienten mit komplexen medizinischen Bedürfnissen, die intensive medizinische Unterstützung benötigen.
Die Pflege wird von examinierten Gesundheits- und Krankenpflegern mit langjähriger Erfahrung in der Intensivpflege durchgeführt.
Zusätzlich zur 24-Stunden Intensivpflege werden Grund- und Behandlungspflege, Heimbeatmung, Tracheostomaversorgung, Wundversorgung und Inhalationstherapie angeboten.
Die Wohngemeinschaft bietet Patienten einen nahtlosen Übergang von der Klinik in eine professionell betreute Umgebung mit weiterführender Intensivpflege.
CARECOM führt regelmäßige interne und externe Qualitätssicherungen durch, arbeitet nach aktuellen Expertenstandards und aktualisiert kontinuierlich das Qualitätshandbuch.
Ja, CARECOM verfügt über Kapazitäten für eine individuelle 1-zu-1 Intensivpflege.
Die Pflegeplanung erfolgt individuell und in enger Zusammenarbeit mit den Patienten und Angehörigen, um maßgeschneiderte Pflegepläne zu erstellen.