Caritas Ambulante Pflege Stadtlohn
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Caritas Ambulante Pflege Stadtlohn bietet professionelle und einfühlsame Pflegeleistungen für ältere und hilfsbedürftige Menschen in der Region Stadtlohn. Seit 1970 engagiert sich der Caritasverband Ahaus-Vreden e.V. für soziale Unterstützung und caritative Aufgaben. Der Pflegedienst begleitet Patienten im Alltag, unterstützt bei der medizinischen Versorgung und fördert Selbstständigkeit sowie Lebensqualität. In einem sich stetig wandelnden sozialen Umfeld passt sich der Dienst flexibel den Bedürfnissen der Klienten an. Qualifizierte Pflegekräfte gewährleisten eine individuelle Betreuung, die sowohl körperliche als auch psychosoziale Aspekte berücksichtigt. Caritas Ambulante Pflege Stadtlohn arbeitet eng mit Angehörigen und anderen Gesundheitseinrichtungen zusammen, um eine ganzheitliche Versorgung sicherzustellen. Neben dem klassischen Pflegeangebot legt der Dienst besonderen Wert auf menschliche Nähe und Respekt im Umgang mit den Pflegebedürftigen. So trägt der Pflegedienst nachhaltig zur Verbesserung der Lebensqualität und zum Erhalt der Selbstständigkeit der Klienten bei.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle Betreuung
Persönliche Pflegepläne, die auf die speziellen Bedürfnisse jedes Klienten abgestimmt sind.
Erfahrenes Fachpersonal
Qualifizierte Pflegekräfte mit langjähriger Erfahrung sorgen für eine professionelle Versorgung.
Ganzheitliche Pflege
Körperliche und psychosoziale Unterstützung für umfassende Lebensqualität.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Befriedigend
Vergleich mit anderen Anbietern
Caritas Ambulante Pflege Stadtlohn liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Meine Erfahrung zu diesem Verband sind nach wie vor in den letzten Jahren immer positiv gewesen. Besonders die Pflege und der Umgang mit Menschen ist sehr liebevoll, auch die Mi...
Meine Erfahrung zu diesem Verband sind nach wie vor in den letzten Jahren immer positiv gewesen. Besonders die Pflege und der Umgang mit Menschen ist sehr liebevoll, auch die Mitarbeiter im einzelnen nehmen sich viel Zeit, selbst in der eigenen Freizeit für die einzelnen Patienten. Natürlich geht auch bei dem Verband mal was schief denn das sind auch alles nur Menschen. Ich würde immer wieder für meine Familie den Caritas als Pflegedienst wählen.
Meine Familie war/ist immer sehr zufrieden mit der Pflegestelle in Stadtlohn. Es arbeiten dort sehr nette, einfühlsame Pflegekräfte. Auch die Aufnahme im Büro ist immer sehr fre...
Meine Familie war/ist immer sehr zufrieden mit der Pflegestelle in Stadtlohn. Es arbeiten dort sehr nette, einfühlsame Pflegekräfte. Auch die Aufnahme im Büro ist immer sehr freundlich.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst ist für ältere Menschen, chronisch Kranke und Menschen mit Behinderung konzipiert, die Unterstützung im Alltag benötigen.
Das Angebot umfasst Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Unterstützung, Palliativversorgung sowie Betreuung bei Demenz.
Im Rahmen eines Erstgesprächs wird der individuelle Bedarf erfasst und ein persönlicher Pflegeplan erstellt, der regelmäßig angepasst wird.
Ja, sowohl stundenweise als auch dauerhafte Pflegeleistungen sind möglich und werden flexibel an die Bedürfnisse der Klienten angepasst.
Die Einbindung der Angehörigen ist ein wichtiger Bestandteil der Pflege, um bestmögliche Unterstützung und Information zu gewährleisten.