Caritas Pflege & Gesundheit Mobile Pflege Borken-Weseke Burlo Ramsdorf
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Caritas Pflege & Gesundheit Mobile Pflege Borken-Weseke, Burlo, Ramsdorf bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen für kranke und pflegebedürftige Menschen in der Region. Der Dienst entwickelt situationsabhängige und innovative Pflegeangebote, die individuell auf die Bedürfnisse der Patienten abgestimmt sind. Neben der medizinischen und grundpflegerischen Betreuung umfasst das Leistungsspektrum auch psychosoziale Unterstützung für Menschen mit psychischen Erkrankungen sowie deren Angehörige. Der Pflegedienst arbeitet eng mit dem psychosozialen Zentrum des Caritasverbandes zusammen, um eine ganzheitliche Versorgung sicherzustellen. Auch Personen mit Behinderungen erhalten spezialisierte Pflege und Unterstützung. Für Kinder, Jugendliche und Familien stehen zusätzlich sozialberatende Hilfen bereit. Der Pflegedienst ist Teil eines breit gefächerten Netzwerks, das Beratung, Begleitung und Pflege in besonderen Lebenslagen bietet.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuell abgestimmte Pflege
Maßgeschneiderte Pflegeleistungen, die auf die individuellen Bedürfnisse der Klienten eingehen.
Ganzheitliche Betreuung
Integration medizinischer, psychosozialer und sozialer Hilfen für eine umfassende Versorgung.
Innovative Pflegeangebote
Situationsbedingte Weiterentwicklung und Umsetzung moderner Pflegemodelle.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Caritas Pflege & Gesundheit Mobile Pflege Borken-Weseke, Burlo, Ramsdorf ist um 0.9 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ein ganz tolles Team, super nett, gute Beratung Danke
Ein tolles Team, gute Beratung, super Pflege und immer Zeit für ein Gespräch. Haben meine Frau gut versorgt. Danke
Nettes Pflegeteam bin voll zufrieden. Auch sehr flexibel mit den Zeiten wann die kommen.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege, Grundpflege, medizinische Behandlungspflege sowie psychosoziale Unterstützung für pflegebedürftige Menschen an.
Der Pflegedienst unterstützt kranke und pflegebedürftige Menschen, Menschen mit Behinderung, psychisch Erkrankte sowie Kinder, Jugendliche und Familien.
Die Pflege wird situationsabhängig und individuell auf die Bedürfnisse der Klienten abgestimmt und regelmäßig angepasst.
Ja, der Pflegedienst Teil eines Netzwerks, das unterschiedliche sozialberatende Hilfen für Menschen in besonderen Lebenssituationen bietet.
Ja, das Psychosoziale Zentrum unterstützt psychisch Erkrankte und deren Angehörige umfassend in Zusammenarbeit mit dem Pflegedienst.