Über den Pflegedienst
Der Caritas-Pflegedienst Emden ist Teil des Caritasverbandes im Bistum Osnabrück, einem Spitzenverband mit umfangreicher Erfahrung in der Pflege und sozialen Betreuung. Mit einem Netzwerk von 734 Einrichtungen und Diensten sowie über 31.570 Mitarbeitenden bietet der Pflegedienst kompetente und zuverlässige ambulante Pflege im Großraum Emden. Die Pflegefachkräfte des Dienstes gewährleisten individuelle Versorgung, die auf die Bedürfnisse der Patienten abgestimmt ist. Dank der starken regionalen Verankerung und Integration in ein großes Netzwerk kann der Pflegedienst eine breite Palette an Pflegeleistungen und Unterstützung anbieten. Der Caritas-Pflegedienst Emden steht für menschliche Nähe, fachliche Kompetenz und nachhaltige Pflegequalität. Die ambulante Betreuung fördert die Selbstständigkeit der Pflegebedürftigen und bietet Angehörigen entlastende Hilfen im Alltag. Mit modernem Pflegeverständnis und solidarischem Engagement unterstützt der Dienst bei der Erhaltung der Lebensqualität in gewohnter Umgebung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Pflegeplanung
Maßgeschneiderte Pflegekonzepte, die auf die persönlichen Bedürfnisse der Patienten abgestimmt sind.
Erfahrenes Fachpersonal
Geschultes Team mit umfassender Expertise in der ambulanten Pflege und Betreuung.
Regionale Verbundenheit
Starke lokale Präsenz im Großraum Emden und Anbindung an das Caritas-Netzwerk.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Caritas-Pflegedienst Emden liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.0 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grund- und Behandlungspflege, Mobilitätsförderung, häusliche Krankenpflege, Palliativpflege, Beratung für Angehörige, hauswirtschaftliche Versorgung sowie Betreuung bei Demenz an.
Die Pflegeplanung erfolgt individuell und orientiert sich an den persönlichen Bedürfnissen und Wünschen der Patienten.
Ja, spezialisierte Pflegekräfte kümmern sich um die Betreuung und Unterstützung von Menschen mit Demenz.
Der Caritas-Pflegedienst Emden bietet flexible Termingestaltung und kann Einsätze in der Regel kurzfristig organisieren.
Der Pflegedienst ist Teil des Caritasverbandes für die Diözese Osnabrück, einem der größten Caritasverbände in Deutschland.