Über den Pflegedienst
Die Caritas-Pflegestation Willich bietet umfassende ambulante Pflege und Betreuung für ältere, kranke und behinderte Menschen im gesamten Kreis Viersen an. An mehreren Standorten unterstützt das Team eigenständiges Wohnen durch professionellen Pflege- und Betreuungsservice in den eigenen vier Wänden sowie in Seniorenwohnanlagen. Spezialisierte Angebote wie Tagespflege, Kurzzeitpflege und Hausnotrufsystem sichern eine durchgehende Versorgung. Die qualifizierten Pflegekräfte arbeiten eng mit Hausärzten und Angehörigen zusammen, passen die Leistungen jederzeit an individuelle Bedürfnisse an und gewährleisten einen festen Besuchsrhythmus. Zudem werden pflegende Angehörige beraten und entlastet sowie zusätzliche Hilfsdienste vermittelt. Die Caritas-Pflegestation Willich steht für menschliches Miteinander, zuverlässigen Service und höchste Qualitätsstandards durch ständige Weiterbildung. Das Angebot umfasst neben pflegerischen Leistungen auch hauswirtschaftliche Versorgung, Freizeitangebote und Begleitung bei Herausforderungen des Alltags, um die Lebensqualität der Senioren zu erhalten und zu fördern.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Verlässliche ambulante Pflege
Professionelle Pflegekräfte gewährleisten regelmäßige, individuelle Betreuung im vertrauten Zuhause.
Umfassende Zusatzangebote
Tagespflege, Kurzzeitpflege und hauswirtschaftliche Unterstützung ergänzen das Pflegeangebot.
Sicherheitsdienst HausNotRuf
Schnelle Hilfe per Knopfdruck steigert die Sicherheit älterer Menschen im Alltag.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Caritas-Pflegestation Willich liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit sollte Kontakt mit der zuständigen Krankenkasse aufgenommen werden.
Leistungen, die von der Pflegekasse genehmigt sind, werden von dieser finanziert, insbesondere bei Vorliegen eines Pflegegrades.
Der HausNotRuf ermöglicht per Knopfdruck eine direkte Sprechverbindung zur Notrufzentrale und schnellen Hilfe im Notfall.
Tagespflege, Kurzzeitpflege sowie hauswirtschaftliche Versorgung und verschiedene Freizeitangebote erweitern das Angebot.
Ja, die Tagespflege steht an bis zu fünf Tagen in der Woche zur Verfügung und kann flexibel genutzt werden.
Die Behandlungspflege wird von qualifizierten Fachkräften nach ärztlicher Anordnung durchgeführt.
Die Kosten für Tagespflege werden nach Einstufung in der Pflegeversicherung von der Pflegekasse übernommen, Unterkunft und Verpflegung trägt der Gast.