Caritas Pflegestationen Weser-Egge Region Ost Logo

Caritas Pflegestationen Weser-Egge Region Ost

Top bewerteter Dienst
Brenkhäuser Str. 71, 37671 Höxter

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Caritas Pflegestationen Weser-Egge - Region Ost ist Teil der Katholischen Hospitalvereinigung Weser-Egge (KHWE) und bietet umfassende ambulante Pflege in der Region Höxter. Mit einem Team von über 3.000 Mitarbeitern im Verbund garantiert der Pflegedienst professionelle und einfühlsame Betreuung. Die Pflegeleistungen orientieren sich an individuellen Bedürfnissen und umfassen medizinische Versorgung, häusliche Betreuung und Unterstützung im Alltag. Die Caritas Pflegestationen arbeiten eng mit Kliniken, Seniorenhäusern und Fachärzten zusammen, um eine ganzheitliche Versorgung sicherzustellen. Moderne Pflegestandards und eine kontinuierliche Aus- und Weiterbildung zeichnen den Dienst aus. Über 70 % der Mitarbeiter bewerten die Arbeitsbedingungen als sehr gut, was für eine hohe Motivation und Expertise spricht. Die Nähe zum Menschen sowie die Verbindung von medizinischer Kompetenz und menschlicher Fürsorge machen den Pflegedienst zu einer verlässlichen Anlaufstelle für Pflegebedürftige und Angehörige.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

160 betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Hohe Mitarbeiterzufriedenheit

Mehr als 70 % der Mitarbeiter bewerten das Arbeitsumfeld als sehr gut, was für motiviertes Pflegepersonal sorgt.

Umfassende Vernetzung

Enge Zusammenarbeit mit Kliniken, Seniorenhäusern und Facharztpraxen garantiert ganzheitliche Versorgung.

Eigene Pflegeausbildung

Nachwuchsförderung durch ein eigenes Bildungszentrum gewährleistet Qualität und Erfahrung.

Leistungsübersicht

Ambulante Grund- und Behandlungspflege
Medizinische Versorgung zu Hause
Häusliche Betreuung und Unterstützung im Alltag
Pflegeberatung und Unterstützung bei Pflegeanträgen
Zusammenarbeit mit Fachärzten und Kliniken
Stillvorbereitungskurse und Beratung

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,1 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 13. September 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,2

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,9

Gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.3
1.1

Caritas Pflegestationen Weser-Egge - Region Ost liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet ambulante Grund- und Behandlungspflege, medizinische Versorgung zu Hause, häusliche Betreuung, Pflegeberatung sowie Stillvorbereitungskurse an.

Die Qualität wird durch kontinuierliche Weiterbildung und ein eigenes Bildungszentrum sichergestellt, in dem Pflegefachkräfte ausgebildet und fortgebildet werden.

Der Pflegedienst arbeitet eng mit Kliniken, Seniorenhäusern und medizinischen Versorgungszentren zusammen, um eine umfassende Versorgung zu gewährleisten.

Über 70 % der Mitarbeiter bewerten die Arbeitsbedingungen als sehr gut, was die hohe Motivation und Kompetenz des Teams widerspiegelt.

Ja, der Pflegedienst bietet unter anderem Stillvorbereitungskurse mit zertifizierten Beraterinnen an, um werdende Eltern bestmöglich zu unterstützen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.