Über den Pflegedienst
Die Caritas-Sozialstation Abenberg/Spalt e.V. bietet umfassende ambulante Pflege und Betreuung für Senioren sowie Menschen in schwierigen Lebenslagen. Neben der ambulanten Pflege umfasst das Leistungsspektrum Tagespflege, stationäre Pflege sowie sozialpädagogische Unterstützung. Beratungsangebote zur Erziehungsberatung und Hilfe für Familien ergänzen das Angebot vor Ort. Die Sozialstation ist Teil der Caritas-Kreisstellen und steht für Fürsorge, Unterstützung und maßgeschneiderte Pflegeleistungen. Zusätzlich werden Fortbildungen und Hilfen zur Beratung angeboten. Ziel ist es, eine ganzheitliche Versorgung sicherzustellen und die Lebensqualität der betreuten Personen nachhaltig zu verbessern. Die Caritas-Sozialstation engagiert sich auch in der Gemeinschaft und arbeitet eng mit Caritas-Einrichtungen wie dem Kinderdorf Marienstein und dem Caritas-Zentrum St. Vinzenz zusammen. Dadurch wird eine professionelle, menschliche Pflege gewährleistet, die auf individuelle Bedürfnisse eingeht und Menschen mit Behinderung, Senioren sowie Familien unterstützt.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Umfassende ambulante Pflege
Betreuung und Pflege direkt im gewohnten Zuhause, um Selbstständigkeit zu erhalten.
Verzahnung von Beratung und Pflege
Beratungsangebote vor Ort, einschließlich Erziehungsberatung und Familienhilfe.
Integrierte Gemeinschaftsangebote
Tagespflege und Betreuung zur Förderung von Gemeinschaft und Lebensqualität.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Befriedigend
Vergleich mit anderen Anbietern
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Freundlich, kompetent und absolut zuverlässig. Die Damen helfen bei allem und haben dabei immer ein Lächeln auf den Lippen. Meiner Familie und mir waren sie eine große Unterstüt...
Freundlich, kompetent und absolut zuverlässig. Die Damen helfen bei allem und haben dabei immer ein Lächeln auf den Lippen. Meiner Familie und mir waren sie eine große Unterstützung
Viele Telefonate, Parteiverkehr, trotzdem gute Stimmung und Fachlichkeit
Top Einrichtung und ein sehr nettes Team
Häufig gestellte Fragen
Die Sozialstation bietet ambulante Pflege, Tagespflege, stationäre Pflege, Erziehungsberatung, Hilfe für Familien sowie Fortbildungen und Beratungen an.
Die ambulante Pflege wird individuell auf die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen zugeschnitten und erfolgt direkt im gewohnten Zuhause.
Vor Ort werden Erziehungsberatung und Unterstützung für Familien angeboten, um in schwierigen Lebenslagen Hilfe zu leisten.
Ja, die Tagespflege und betreuende Gemeinschaft bieten Beschäftigung und Pflege zur Förderung der Lebensqualität.
Durch Kooperationen mit Einrichtungen wie dem Caritas-Zentrum St. Vinzenz werden Menschen mit Behinderung professionell betreut und unterstützt.
Die Caritas-Sozialstation bietet Fortbildungen und Beratung für Pflegekräfte und Angehörige vor Ort an.