Caritas-Sozialstation Mörlenbach-Weschnitztal
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Caritas-Sozialstation Mörlenbach-Weschnitztal bietet umfassende ambulante Pflege- und Betreuungsleistungen für Senioren und hilfebedürftige Menschen in der Region. Das Team setzt sich für die individuelle Versorgung und Unterstützung der Patienten ein, um ein selbstbestimmtes Leben in vertrauter Umgebung zu ermöglichen. Neben der Pflege umfasst das Angebot auch sozialpädagogische Beratung, Betreuung demenzkranker Menschen sowie Entlastung für pflegende Angehörige. Als Teil des Caritasverbands liegt ein Schwerpunkt auf Inklusion, gesellschaftlicher Teilhabe und Förderung des Ehrenamts. Innovative Projekte wie betreute Seniorennachmittage, multikulturelle Kochstudio-Aktionen und Integrationskurse runden das Angebot ab. Der Pflegedienst kooperiert eng mit anderen sozialen Einrichtungen und bringt sich aktiv in lokale Initiativen ein, die das Gemeinwohl stärken. Dabei legt der Pflegedienst Wert auf fachliche Kompetenz, herzlichen Umgang und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit allen Beteiligten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Individuelle Pflege und Betreuung
Maßgeschneiderte ambulante Pflege, die auf die persönlichen Bedürfnisse der Patienten abgestimmt ist.
Engagement für Inklusion und Teilhabe
Förderung von gesellschaftlicher Integration und Unterstützung von Menschen mit Behinderung.
Qualifizierte Fachkräfte und Beratung
Professionelle Pflege sowie sozialpädagogische Beratung für Patienten und Angehörige.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Leider meist unterbesetzt, wodurch zu viele Termine ausfallen. . Auskünfte werden nur zögerlich erteilt. Hilfe geht anders...
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege, Betreuung für demenzkranke Menschen, Entlastung für Angehörige sowie sozialpädagogische Beratung und Freizeitangebote.
Pflegeleistungen können über den zuständigen Pflegekassenantrag beantragt werden. Das Pflegeteam unterstützt bei der Antragsstellung und berät zu möglichen Leistungen.
Ja, es werden Entlastungsangebote und Betreuungsangebote angeboten, um pflegende Angehörige zu entlasten und zu unterstützen.
Der Pflegedienst beschäftigt qualifizierte Fachkräfte mit entsprechender Ausbildung und Erfahrung in der ambulanten Pflege und Betreuung.
Der Pflegedienst setzt sich aktiv für gesellschaftliche Teilhabe ein und bietet spezielle Angebote zur Förderung von Inklusion und Integration.
Ja, sozialpädagogische Beratung und psychosoziale Unterstützung gehören zum Leistungsangebot des Pflegedienstes.