Caritas-Sozialstation Rudow
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Die Caritas-Sozialstation Rudow bietet umfassende ambulante Pflege und Betreuung für Senioren und pflegebedürftige Menschen in der Region. Der Pflegedienst zeichnet sich durch eine enge Verbindung zum Caritas-Seniorenzentrum St. Elisabeth in Velten aus, das vielfältige Pflegeangebote inklusive innovativem Servicewohnen plus bietet. Der Pflegedienst unterstützt die Selbstständigkeit der Klienten in Ein-Raum-Apartments mit Bad und Terrasse und sorgt für eine individuelle Versorgung mit erfahrenem Fachpersonal. Neben der anspruchsvollen ambulanten Pflege legt die Sozialstation großen Wert auf menschliche Wertschätzung und engagierte Betreuung. Das Team ist Teil einer starken Gemeinschaft, die durch langjährige Erfahrung, regelmäßige Schulung und hohe Qualitätsstandards geprägt ist. Die Caritas-Sozialstation Rudow ist Teil der Caritas-Altenhilfe, welche für ihre professionelle Pflege mehrfach ausgezeichnet wurde und ein breites Spektrum von pflegerischen und sozialen Leistungen abdeckt.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Persönliche und individuelle Pflege
Maßgeschneiderte Versorgung, die auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen abgestimmt ist.
Innovatives Servicewohnen plus
Selbstständiges Wohnen kombiniert mit professioneller ambulanter Pflege.
Ausgezeichnete Pflegequalität
Geehrt durch renommierte Auszeichnungen und langjährige Erfahrung im Bereich der Altenhilfe.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Caritas-Sozialstation Rudow liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.4 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Sehr schlechter und unorganisierter Service! Der Umgang ist völlig unprofessionell, ich kann es absolut nicht empfehlen! Das Personal ist respektlos.
Total unzuverlässig und schlecht organisiert. Gleich der erste Termin mit einer pflegebedürftigen alten Dame wurde ohne Benachrichtigung verschoben, so dass wir dasaßen wie best...
Total unzuverlässig und schlecht organisiert. Gleich der erste Termin mit einer pflegebedürftigen alten Dame wurde ohne Benachrichtigung verschoben, so dass wir dasaßen wie bestellt und nicht abgeholt. Als ich die PDL am Telefon zur Rede stellte, hat sich die Frau nicht mal entschuldigt - ich hätte mich doch selbst erkundigen können, ob es bei dem Termin bleibt oder nicht. Ein paar Wochen wiederholte sich die Geschichte: Die Pflegekraft ging in Urlaub, und es gab keine Vertretung und natürlich auch wieder keine Nachricht. Damit war das Maß voll. Diesen Pflegedienst kann man in der Pfeife rauchen.
Es wird hier etwas verdreht. Google Rezensionen sind nicht dafür gedacht, dass sich Mitarbeiter und Vorgesetzte wechselseitig "beweihräuchern". Vielmehr soll durch das Bewertun...
Es wird hier etwas verdreht. Google Rezensionen sind nicht dafür gedacht, dass sich Mitarbeiter und Vorgesetzte wechselseitig "beweihräuchern". Vielmehr soll durch das Bewertungssystem den Kunden die Möglichkeit gegeben werden abzuwägen, welcher Sozialdienst für den eigenen Fall der geeignete ist. Ich habe als Kunde die Mitarbeiter und die Leitung der Sozialstation der Caritas in Rudow als nicht unfreundliche Menschen kennengelernt. Im Kerngeschäft, der Pflege, gäbe es durchaus Ansätze, die verbesserungswürdig wären. Jedoch total daneben ist das Verwaltungsgeschäft. Hier habe ich manchmal den Eindruck, dass oberflächlich und gleichgültig gearbeitet wird. Es gab Vorfälle, die konnten nur gelöst werden, weil ich die Geschäftsführerin und oder das Qualitätsmanagement der Caritas eingschaltet habe. Alle vorherigen Versuche eine Klärung mit der Sozialstation herbeizuführen wurden unterlaufen. Das geht einfach nicht. Die meist alten Menschen, die betreut werden durchschauen in vielen Fällen bestimmte verwaltungstechnische Abläufe nicht und so bleiben Dinge nicht aufgedeckt. Wenn es dann auch noch um Geld geht, dass auch nicht gerade bei den meist alten Menschen "dicke gesäht" ist, hört mein Verständnis auf. Geringe Bezahlung, viel Arbeit usw. usw. sind keine Ausrede für mangelhafte Sachbearbeitung, Insofern einen Stern. Würde ich die Pflege sparat beurteilen können gäbe es dafür vier von fünf Sterne. Die Pflegekräfte sind i.d.R alle freundlich, hilfsbereit und versuchen in ihrem engen Zeitplan das Soll abzuarbeiten.
Häufig gestellte Fragen
Die Sozialstation bietet ambulante Grund- und Behandlungspflege, Pflegeberatung, Unterstützung bei Alltagsaktivitäten, Medikamentenmanagement, hauswirtschaftliche Versorgung und soziale Betreuung an.
Nach Kontaktaufnahme erfolgt eine individuelle Beratung und Erstellung eines Pflegeplans, abgestimmt auf die persönlichen Bedürfnisse und Lebenssituation.
Ja, die Caritas-Sozialstation Rudow bietet einen 24-Stunden-Bereitschaftsdienst für Notfälle und dringende Anliegen.
Das Servicewohnen plus ermöglicht Senioren, selbstständig in Apartments mit Bad und Terrasse zu leben und gleichzeitig ambulant versorgt zu werden.
Das Team besteht aus erfahrenen Fachkräften, die regelmäßig geschult werden, um eine professionelle und liebevolle Pflege sicherzustellen.