" alt="Caritas-Sozialstation St. Elisabeth Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Caritas-Sozialstation St. Elisabeth

Top bewerteter Dienst
Kuhnestr. 8, 02681 Schirgiswalde-Kirschau

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Caritas-Sozialstation St. Elisabeth bietet professionelle ambulante Pflege im Raum Dresden und Umgebung. Die Einrichtung arbeitet nach dem Prinzip der Hausgemeinschaften, wodurch eine familiäre Atmosphäre für die Pflegebedürftigen geschaffen wird. Die Sozialstation gehört zum Caritasverband für das Bistum Dresden-Meißen e.V. und gewährleistet eine ganzheitliche Betreuung, die moderne pflegerische Standards mit individueller Zuwendung verbindet. Angeboten werden Leistungen wie vollstationäre Pflege, Kurzzeit- und Verhinderungspflege sowie Tagesbetreuung. Die Wohn-Pflegegemeinschaft und weitere Angebote fördern generationsübergreifende Begegnungen und unterstützen auch pflegende Angehörige durch flexible Betreuungsformen. Regelmäßige Veranstaltungen wie Angehörigengespräche, Fachvorträge und Seelsorgegruppen ergänzen das Angebot. Ein Mittagstisch für ältere Anwohner rundet das umfassende Pflege- und Betreuungsangebot ab und sorgt für soziale Teilhabe und eine verbesserte Lebensqualität.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

90 geschätzte betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Familiäre Betreuung in Hausgemeinschaften

Individuelle Pflege in kleinen, familienähnlichen Gruppen zur Förderung sozialer Kontakte.

Vielfältige Pflegeformen

Angebot von vollstationärer Pflege, Kurzzeit- und Verhinderungspflege sowie Tagesbetreuung.

Engagement für soziale Integration

Generationsübergreifende Begegnungen und regelmäßige Veranstaltungen zur Stärkung der Gemeinschaft.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege und Betreuung
Vollstationäre Pflegeplätze
Kurzzeitpflege und Verhinderungspflege
Senioren-Tagesbetreuung (Montag bis Freitag)
Seelsorge und spirituelle Begleitung
Angehörigengespräche und Fachvorträge
Generationsübergreifende Begegnungen mit Kindergärten
Mittagstisch für ältere Bürger

Google Bewertungen

4.8 (5 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
4
4
1
3
0
2
0
1
0
Thomas J.
vor 4 Jahren

Sehr nettes Personal. Dort zählt der caritative Grundgedanke und die Patienten befinden sich in sehr guten Händen. 👍

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die Sozialstation bietet ambulante Pflege, vollstationäre Pflegeplätze, Kurzzeitpflege, Verhinderungspflege sowie eine Senioren-Tagesbetreuung an.

Das Prinzip der Hausgemeinschaften bedeutet, dass Pflegebedürftige in kleinen Gruppen zusammenleben, ähnlich einer Großfamilie, um soziale Kontakte und eine familiäre Atmosphäre zu fördern.

Pflegende Angehörige können Kurzzeit- und Verhinderungspflege in Anspruch nehmen, um vorübergehend entlastet zu werden.

Es gibt Angehörigengespräche und Fachvorträge der Alzheimer Gesellschaft sowie Treffen von Seelsorgegruppen und Gehörlosenseelsorge.

Regelmäßig besuchen Kinder verschiedener Kindergärten die Einrichtung, um den Austausch zwischen Jung und Alt zu ermöglichen.

Ja, es wird ein Mittagstisch für ältere Bürger aus dem Umfeld der Einrichtung angeboten.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.