Caritas Sozialstation St. Elisabeth Logo

Caritas Sozialstation St. Elisabeth

Top bewerteter Dienst
Kittelstr. 7, 63739 Aschaffenburg

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Caritas Sozialstation St. Elisabeth e. V. in Aschaffenburg bietet seit über 160 Jahren umfassende ambulante Pflege und Betreuung für Senioren und hilfebedürftige Menschen. Das erfahrene Team begleitet Patienten individuell zu Hause, um ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Das Angebot umfasst ärztlich verordnete Behandlungspflege, Beratung, Schulungen sowie Gruppen- und Entlastungsangebote. Die Pflegeleistungen werden fachgerecht, einfühlsam und auf die persönlichen Bedürfnisse der Patienten zugeschnitten. Caritas steht für christliche Nächstenliebe, Wertschätzung und professionelle Versorgung im Alltag mit einem neuwertigen Fuhrpark und modernen Räumlichkeiten. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Unterstützung pflegender Angehöriger und der finanziellen Förderung durch die Stiftung St. Elisabeth. Die Sozialstation ist ein verlässlicher Partner für alle Pflegefragen in der Region und bietet eine freundliche, kompetente Betreuung bei angemessener Vergütung.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

514 betreute Personen
Sehr großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.

Individuelle Pflegeberatung

Persönliche und fachkundige Beratung, abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse und Lebenssituationen der Patienten.

Langjährige Erfahrung

Über 160 Jahre Erfahrung in der ambulanten Pflege in Aschaffenburg garantieren zuverlässigen und kompetenten Service.

Ganzheitliche Versorgung

Umfangreiches Leistungsspektrum von Behandlungspflege bis hin zu Entlastungsangeboten für pflegende Angehörige.

Leistungsübersicht

Ärztlich verordnete Behandlungspflege
Grundpflege und Unterstützung im Alltag
Individuelle Pflegeberatung und Betreuungsplanung
Schulungen und Seminare für pflegende Angehörige
Gruppen- und Entlastungsangebote für Senioren
Unterstützung bei Anträgen und Formalitäten
Palliativpflege und Sterbebegleitung
Ambulante Rehabilitation und Mobilitätsförderung
Hauswirtschaftliche Versorgung

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 25. Juni 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.3
1.0

Caritas Sozialstation St. Elisabeth e. V. liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.3 (3 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
2
4
0
3
1
2
0
1
0
Siegfried Neumar
vor 7 Jahren

Der Patient und seine Wünsche stehen im Vordergrund. Man ist stets bemüht, den Anforderungen und Wünschen gerecht zu werden.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die Sozialstation bietet Behandlungspflege, Grundpflege, Beratung, Schulungen, Gruppen- und Entlastungsangebote sowie Unterstützung bei Formalitäten an.

Die Pflege wird gemeinsam mit den Patienten und Angehörigen bedarfsgerecht angepasst und bei Veränderungen jederzeit neu abgestimmt.

Ja, alle angebotenen Pflegedienstleistungen werden flexibel und individuell bei Ihnen zu Hause erbracht.

Kontaktieren Sie die zuständige Zweigstelle in Ihrem Stadtteil oder die zentrale Verwaltung per Telefon oder E-Mail, um ein unverbindliches Beratungsgespräch zu vereinbaren.

Die Kosten werden je nach Leistung von der Pflegekasse und anderen Kostenträgern übernommen. Nur erbrachte Leistungen werden berechnet.

Ja, regelmäßige Seminare und Schulungen werden angeboten, um Angehörige in der Pflege optimal zu unterstützen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.