Caritas Sozialstation St. Hildegard Logo

Caritas Sozialstation St. Hildegard

Top bewerteter Dienst
Bahnhofstraße 43, 54595 Prüm

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Caritas Sozialstation St. Hildegard bietet ambulante Rehabilitation für suchtkranke Erwachsene, die durch Alkohol, Medikamente, pathologisches Glücksspiel oder pathologischen PC-/Internetgebrauch betroffen sind. Im Verbund "Ambulante Rehabilitation Eifel" kooperiert der Pflegedienst mit den Median Kliniken Daun zur poststationären Behandlung und Nachsorge. Das Angebot umfasst Einzel- und Gruppengespräche, paartherapeutische Sitzungen und problemzentrierte Gruppen wie Selbstsicherheitstraining und Stressbewältigung. Medizinische Diagnostik sowie Beratung zu sozialen, beruflichen und finanziellen Fragen gehören ebenfalls zum Leistungsumfang. Ziel ist die Wiedereingliederung durch Erlernen eines suchtmittelfreien Lebensstils, körperliche Rehabilitation, soziale Integration sowie Rückfallprophylaxe. Das interdisziplinäre Team besteht aus Ärzten, Psychotherapeuten und Sozialarbeitern. Die ambulante Rehabilitation wird von Rentenversicherungen, gesetzlichen Krankenkassen und Selbstzahlern finanziert.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

379 betreute Personen
Sehr großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.

Interdisziplinäres Team

Ärzte, Psychotherapeuten und Sozialarbeiter mit Zusatzqualifikation gewährleisten umfassende Betreuung.

Vielfältige Rehabilitationsangebote

Einzel-, Gruppen- und paartherapeutische Gespräche sowie spezialisierte Trainings verbessern die Lebensqualität.

Finanzierung durch Rentenversicherung und Krankenkassen

Rehabilitation wird von Rentenversicherungsträgern und gesetzlichen Krankenkassen getragen.

Leistungsübersicht

Regelmäßige Einzelgespräche
Wöchentliche Gruppengespräche
Paartherapeutische Gespräche
Teilnahme an problemzentrierten Gruppen (z.B. Selbstsicherheitstraining, Stressbewältigung)
Medizinische Diagnostik und Untersuchungen
Beratung zu beruflichen, sozialen und finanziellen Problemen
Nachsorge und poststationäre Behandlung
Kooperation mit Median Kliniken Daun

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 26. Juni 2023

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.0
1.0

Caritas Sozialstation St. Hildegard liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.0 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

5.0 (1 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
1
4
0
3
0
2
0
1
0
Richard LYSZCZ
vor 4 Jahren

Ich war 10 Tage zu Besuch in Nimshuscheider Mühle und wurde von der Caritas-Sozialstation Prüm-Arzfeld betreut. Während dieser Zeit wurde ich von so zuvorkommend von den Damen b...

Bewertungen von Google

Häufig gestellte Fragen

Die ambulante Rehabilitation richtet sich an Erwachsene mit Suchterkrankungen durch Alkohol, Medikamente, pathologisches Glücksspiel oder pathologischen PC-/Internetgebrauch.

Es werden Einzelgespräche, Gruppengespräche und paartherapeutische Sitzungen angeboten, außerdem problemzentrierte Gruppenangebote.

Die Finanzierung erfolgt durch die Deutschen Rentenversicherungen, gesetzliche Krankenkassen, Beihilfestellen des öffentlichen Dienstes sowie Selbstzahler.

Einzelgespräche werden in Bitburg, Prüm und Daun durchgeführt, Gruppenangebote sind in Bitburg und Daun verfügbar.

Der Pflegedienst fördert eine suchtmittelfreie Lebensweise, körperliche Rehabilitation, soziale und berufliche Integration sowie die Rückfallprophylaxe.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.