Caritas Sozialstation St. Hildegard
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Caritas Sozialstation St. Hildegard bietet ambulante Rehabilitation für suchtkranke Erwachsene, die durch Alkohol, Medikamente, pathologisches Glücksspiel oder pathologischen PC-/Internetgebrauch betroffen sind. Im Verbund "Ambulante Rehabilitation Eifel" kooperiert der Pflegedienst mit den Median Kliniken Daun zur poststationären Behandlung und Nachsorge. Das Angebot umfasst Einzel- und Gruppengespräche, paartherapeutische Sitzungen und problemzentrierte Gruppen wie Selbstsicherheitstraining und Stressbewältigung. Medizinische Diagnostik sowie Beratung zu sozialen, beruflichen und finanziellen Fragen gehören ebenfalls zum Leistungsumfang. Ziel ist die Wiedereingliederung durch Erlernen eines suchtmittelfreien Lebensstils, körperliche Rehabilitation, soziale Integration sowie Rückfallprophylaxe. Das interdisziplinäre Team besteht aus Ärzten, Psychotherapeuten und Sozialarbeitern. Die ambulante Rehabilitation wird von Rentenversicherungen, gesetzlichen Krankenkassen und Selbstzahlern finanziert.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Interdisziplinäres Team
Ärzte, Psychotherapeuten und Sozialarbeiter mit Zusatzqualifikation gewährleisten umfassende Betreuung.
Vielfältige Rehabilitationsangebote
Einzel-, Gruppen- und paartherapeutische Gespräche sowie spezialisierte Trainings verbessern die Lebensqualität.
Finanzierung durch Rentenversicherung und Krankenkassen
Rehabilitation wird von Rentenversicherungsträgern und gesetzlichen Krankenkassen getragen.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ich war 10 Tage zu Besuch in Nimshuscheider Mühle und wurde von der Caritas-Sozialstation Prüm-Arzfeld betreut. Während dieser Zeit wurde ich von so zuvorkommend von den Damen b...
Ich war 10 Tage zu Besuch in Nimshuscheider Mühle und wurde von der Caritas-Sozialstation Prüm-Arzfeld betreut. Während dieser Zeit wurde ich von so zuvorkommend von den Damen betreut, dass ich mich auf diesem Weg bei ihnen bedanken möchte. Danke Mädels. Herzlichen Dank und liebe Grüße
Häufig gestellte Fragen
Die ambulante Rehabilitation richtet sich an Erwachsene mit Suchterkrankungen durch Alkohol, Medikamente, pathologisches Glücksspiel oder pathologischen PC-/Internetgebrauch.
Es werden Einzelgespräche, Gruppengespräche und paartherapeutische Sitzungen angeboten, außerdem problemzentrierte Gruppenangebote.
Die Finanzierung erfolgt durch die Deutschen Rentenversicherungen, gesetzliche Krankenkassen, Beihilfestellen des öffentlichen Dienstes sowie Selbstzahler.
Einzelgespräche werden in Bitburg, Prüm und Daun durchgeführt, Gruppenangebote sind in Bitburg und Daun verfügbar.
Der Pflegedienst fördert eine suchtmittelfreie Lebensweise, körperliche Rehabilitation, soziale und berufliche Integration sowie die Rückfallprophylaxe.