Caritas Sozialstation St. Martin im Spessart
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Caritas-Sozialstation St. Martin im Spessart e.V. unterstützt Familien in Krisenzeiten mit umfassenden Leistungen in der häuslichen Pflege und Betreuung. Familienpfleger:innen übernehmen Aufgaben wie Kinderbetreuung, Kochen, Wäsche waschen sowie die Koordination von Terminen mit Ärzten, Therapeuten, Schulen und Kindergärten. Die ambulante Pflege umfasst Grund- und Behandlungspflege, psychosoziale Betreuung und Zusatzleistungen wie Beratungseinsätze und Begleitung zu Arztbesuchen. Die Tagespflege in den Standorten Bessenbach, Mespelbrunn und Dammbach bietet seniorengerechte Betreuung in barrierefreien Einrichtungen, inklusive vielfältiger Freizeitangebote, Verpflegung und einem rollstuhlgerechten Fahrdienst. Die Finanzierung erfolgt in der Regel über gesetzliche Krankenkassen und andere Träger, um Familien ohne finanzielle Sorgen Unterstützung zu gewährleisten. Der Pflegedienst legt Wert auf transparente Abrechnung, individuelle Beratung, ausgezeichnete Qualität und feste Bezugspersonen, die rund um die Uhr erreichbar sind.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Umfassende häusliche Betreuung
Familienpflege mit Unterstützung bei Haushalt, Kinderbetreuung und Koordination von Terminen.
Tagespflege mit familiärem Ambiente
Barrierefreie Tagespflege mit vielfältigen Aktivitäten und persönlicher Betreuung.
Umfassende ambulante Pflege
Professionelle Grund- und Behandlungspflege ergänzt durch psychosoziale Betreuung und Zusatzleistungen.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Immer freundliches Personal, Hilfreich und lustig.
Nett und freundlich
Mit dem Herzen dabei!
Häufig gestellte Fragen
Familien mit Kindern unter 12 Jahren oder Familienmitgliedern mit Behinderung können die Familienpflege nutzen, insbesondere in Krisenzeiten.
Die Kosten werden meist von gesetzlichen Krankenkassen, Rentenversicherungsträgern und Jugendhilfeeinrichtungen übernommen, basierend auf gesetzlichen Grundlagen wie dem Sozialgesetzbuch.
Die ambulante Pflege beinhaltet Grundpflege, medizinische Behandlungspflege, psychosoziale Betreuung sowie Zusatzleistungen wie Beratungseinsätze und Begleitung zu Arztbesuchen.
Die Tagespflege bietet seniorengerechte Betreuung in barrierefreien Räumen mit vielfältigen Gruppen- und Einzelaktivitäten, Verpflegung, Friseurbesuchen und rollstuhlgerechtem Fahrdienst.
Der Pflegedienst ist über die Standorte in Bessenbach, Mespelbrunn und Dammbach erreichbar. Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten sind auf der Webseite verfügbar.
Ja, alle Familienpfleger:innen unterliegen der Schweigepflicht und behandeln Informationen vertraulich.