Dahoam is Dahoam Betreuungs Niederlassung Starnberg
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Dahoam is Dahoam Betreuungs Niederlassung Starnberg bietet individuelle Betreuungsleistungen, die speziell auf die Bedürfnisse der zu pflegenden Personen abgestimmt sind. Dabei steht die Erfüllung persönlicher Anforderungen im Mittelpunkt, um eine bestmögliche Versorgung zu gewährleisten. Der Pflegedienst unterstützt außerdem bei der Beantragung von Leistungen aus der Pflegeversicherung und klärt umfassend über die Kosten und mögliche Kostenübernahmen auf. Die Kosten für die Betreuung variieren individuell, je nach zusammengestelltem Leistungspaket. Pflegekassen übernehmen einen Teil der Kosten abhängig vom bestehenden Pflegegrad. Zusätzlich gibt es vielfältige weitere finanzielle Fördermöglichkeiten, die genutzt werden können. Dahoam is Dahoam Betreuungs Niederlassung Starnberg legt großen Wert auf transparente Beratung und individuell zugeschnittene Angebote, um eine optimale Versorgung und Entlastung für Pflegebedürftige und deren Angehörige zu gewährleisten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Betreuung
Leistungen werden speziell auf die Bedürfnisse der zu pflegenden Person abgestimmt.
Beratung zur Kostenübernahme
Unterstützung bei Anträgen und Aufklärung zu finanziellen Fördermöglichkeiten.
Transparente Kostenstruktur
Klare Informationen zu Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten abhängig vom Pflegegrad.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Dahoam is Dahoam Betreuungs GmbH Niederlassung Starnberg liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Der Preis ergibt sich individuell aus dem zusammengestellten Leistungspaket, das auf die Bedürfnisse der zu pflegenden Person abgestimmt ist.
Die Pflegekassen übernehmen einen Teil der Kosten abhängig vom Pflegegrad der zu pflegenden Person.
Ein Antrag auf Pflegeleistungen muss vorab gestellt werden, um Leistungen der Pflegeversicherung zu erhalten. Dabei kann der Pflegedienst unterstützen.
Ja, neben der Pflegeversicherung existieren verschiedene weitere Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung.
Der Pflegedienst bietet eine kostenlose und transparente Beratung zur individuellen Kostenübernahme und unterstützt bei der Antragstellung.