
DETA-MED Neukölln Kulturspezifische Hauskrankenpflege
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst DETA-MED Neukölln Kulturspezifische Hauskrankenpflege GbR bietet ambulante Pflege in Berlin mit besonderem Fokus auf kulturell angepasste Versorgung. Der Dienst sichert die Lebensbedürfnisse der Patienten, erhält vorhandene Ressourcen und berücksichtigt kulturbedingte Gewohnheiten, um das Wohlbefinden zu fördern. Der Pflegeansatz ist individuell und orientiert sich an den jeweiligen Bedürfnissen jedes Einzelnen, insbesondere bei Menschen mit Migrationshintergrund. Mit mehreren Standorten in Berlin deckt der Pflegedienst das umfassende Spektrum der hauskrankenpflege ab. Die Gründung basiert auf der Erkenntnis einer Versorgungslücke bei Migranten und einem wissenschaftlich fundierten Konzept. DETA-MED legt großen Wert auf die selbstständige Alltagsbewältigung der Patienten, wobei die Pflegegrade nach gesetzlichen Vorgaben berücksichtigt werden. Die kulturspezifische Pflegeform ermöglicht eine auf die kulturellen Hintergründe abgestimmte Betreuung, die dynamisch an Lebenslage und Lebensort angepasst wird.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Kulturell angepasste Pflege
Individuelle Versorgung, die kulturelle Besonderheiten und Gewohnheiten berücksichtigt, um Wohlbefinden zu fördern.
Mehrere Standorte in Berlin
Ambulante Pflege an verschiedenen Stellen in Berlin für eine optimale Erreichbarkeit der Patienten.
Fokus auf Selbstständigkeit
Unterstützung der Patienten bei der Erhaltung ihrer Selbstständigkeit und Lebensqualität im Alltag.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
DETA-MED Neukölln Kulturspezifische Hauskrankenpflege GbR Nare Yesilyurt, Ilayda Karakurt, Berfin Karakurt liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Und dieser eine Stern ist noch zu viel! Bei der paliativ Versorgung einfach mal einen Dekubitus übersehen.. absolut unzuverlässig in der Versorgung, bei der Häuslichen unterstüt...
Und dieser eine Stern ist noch zu viel! Bei der paliativ Versorgung einfach mal einen Dekubitus übersehen.. absolut unzuverlässig in der Versorgung, bei der Häuslichen unterstützt ständig sich beschweren wie anstrengend alles ist... aber wenn der Klient Kaffee und Kuchen anbietet oh ja.. das ist nie zu anstrengend ... danke für nix!!!
Alle Erledigungen einwandfrei ausgeführt und wird pünktlich erledigt in allen bereichen. Weiter so DetaMed Team Neukölln. Top
Do.20.07.2023 Das Personal (GUT DAS Büro nicht glaubwürdigt. Auf dem verlogenen URTEIL SITZEN SIE IMMER NOCH VOM Do. 28.08.2021, richtig Büro, wann erhalte ich es , zum ...
Do.20.07.2023 Das Personal (GUT DAS Büro nicht glaubwürdigt. Auf dem verlogenen URTEIL SITZEN SIE IMMER NOCH VOM Do. 28.08.2021, richtig Büro, wann erhalte ich es , zum AG: NEUKÖLLN GEHEN BÜRO, ZUSATZFRAGE WER HAT DAS ANGEBOTEN?
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst richtet sich besonders an pflegebedürftige Menschen mit verschiedenen kulturellen Hintergründen, insbesondere Migranten, die eine kulturspezifische Pflege benötigen.
Der Pflegedienst berücksichtigt die individuellen kulturellen Gewohnheiten und Lebensumstände der Patienten und passt die Pflege dynamisch an deren Bedürfnisse an.
Durch eine gezielte Versorgung, die die vorhandenen Ressourcen erhält und die Patienten befähigt, ihren Alltag selbstständig zu bewältigen.
Das Leistungsspektrum umfasst Grund- und Behandlungspflege, kulturell angepasste Hauskrankenpflege, Pflegeberatung, Betreuung bei Demenz, medizinische Versorgung zuhause, sowie Palliativ- und Hospizpflege.
Die Pflegebedürftigkeit wird gemäß den gesetzlichen Vorgaben durch Gutachten in verschiedenen Bereichen bewertet, die die Selbstständigkeit des Patienten betreffen.