Über den Pflegedienst
Die Diakonie-Sozialstation Dessau bietet professionelle Alten- und Krankenpflege im häuslichen Umfeld der Stadt Dessau und umliegender Randgebiete. Der Pflegedienst verfolgt das Ziel, älteren und kranken Menschen ein selbstbestimmtes und würdevolles Leben zu ermöglichen, basierend auf einem aktivierenden Pflegekonzept. Zum Leistungsspektrum gehören Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung sowie Beratung und Unterstützung pflegender Angehöriger. Darüber hinaus vermittelt der Pflegedienst Pflegehilfsmittel, Fußpflege, Essen auf Rädern und soziale Betreuung. Die Einrichtung steht allen Menschen offen, unabhängig von Alter, Herkunft und Konfession. Pflegequalität wird durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen, enge Zusammenarbeit mit Ärzten und Kliniken sowie familienorientierte Pflegeprozesse gesichert. Zudem engagiert sich der Dienst im Bereich Behindertenhilfe, Bahnhofsmission, Notfallseelsorge und bietet vielfältige Beratungsdienste an. Ambulant betreute Seniorenwohngruppen ergänzen das Angebot, um selbstbestimmtes gemeinschaftliches Wohnen zu fördern. Die Diakonie-Sozialstation Dessau ist im Mutterhaus der Anhaltischen Diakonissenanstalt ansässig.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Ganzheitliche Pflege
Pflege nach aktivierendem Modell mit Einbeziehung des familiären Umfeldes zur Förderung von Gesundheit und Lebensqualität.
Vielseitige Leistungen
Angebot von Grundpflege, Behandlungspflege, Hauswirtschaft und sozialer Betreuung für umfassende Unterstützung.
Qualität und Kompetenz
Regelmäßige Fortbildungen und enge Zusammenarbeit mit Ärzten sichern professionelle Pflegequalität.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Befriedigend
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Ausreichend
Vergleich mit anderen Anbietern
Diakonie-Sozialstation Dessau ist um 0.9 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Die Diakonie-Sozialstation Dessau pflegt Menschen im häuslichen Bereich in der Stadt Dessau und den umliegenden Randgebieten.
Angeboten werden Grundpflege, Behandlungspflege laut ärztlicher Verordnung, hauswirtschaftliche Versorgung und soziale Betreuung.
Pflege und Unterstützung werden allen Menschen unabhängig von Alter, Herkunft und Konfession angeboten, die diese benötigen.
Die Pflegequalität wird durch regelmäßige Fort- und Weiterbildung, Dienstbesprechungen sowie enge Zusammenarbeit mit Ärzten und Kliniken gewährleistet.
Zusätzlich zur Pflege bietet die Diakonie-Sozialstation Beratungsdienste, Notfallseelsorge, Behindertenhilfe sowie Unterstützung durch die Bahnhofsmission an.
Ja, ambulant betreute Seniorenwohngruppen ermöglichen selbstbestimmtes Leben in Gemeinschaft mit Unterstützung durch Präsenzkräfte.
Für solche Fälle steht die Kurzzeitpflege im Diakonischen Werk mit sieben Pflegebetten zur Verfügung, allerdings ist die frühere Kurzzeitpflege im Gemeindezentrum St. Georg ab März 2025 geschlossen.