Über den Pflegedienst
Die Diakonie-Station Rahnsdorf betreut seit über 20 Jahren Menschen in den Stadtteilen Rahnsdorf, Wilhelmshagen und Hessenwinkel sowie in den Bezirken Hirschgarten, Friedrichshagen und Müggelheim. Das erfahrene, 35-köpfige Pflegeteam unterstützt Klienten mit umfassender Pflegeberatung und praktischer Hilfe im häuslichen Umfeld, um die Selbstständigkeit und Lebensqualität zu erhalten. Besonders spezialisiert ist der Pflegedienst auf die spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV), die die Betreuung sterbender Menschen zu Hause ermöglicht. Eine intensive Begleitung in dieser sensiblen Lebensphase wird besonders geschätzt. Die Diakonie-Station Rahnsdorf legt Wert auf individuelle und liebevolle Pflege, die auf die Bedürfnisse der Patienten und ihrer Angehörigen eingeht. Der Pflegedienst steht für kompetente, zuverlässige und kontinuierliche Versorgung und bietet flexible Besuchszeiten an. Die soziale Nähe und die langjährige Erfahrung bilden das Fundament für eine vertrauensvolle Pflegepartnerschaft in der Region.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Ganzheitliche Palliativversorgung
Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) für intensive Betreuung sterbender Menschen zu Hause.
Erfahrenes Pflegeteam
Langjährige Erfahrung mit einem 35-köpfigen Team in mehreren Berliner Stadtteilen.
Umfassende Pflegeberatung
Beratung und Schulung für Pflegepersonen zur Unterstützung der häuslichen Pflege.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Sehr gute Beratung.
Häufig gestellte Fragen
Die Diakonie-Station Rahnsdorf betreut die Stadtteile Rahnsdorf, Wilhelmshagen, Hessenwinkel sowie die Bezirke Hirschgarten, Friedrichshagen und Müggelheim.
SAPV ist eine intensive pflegerische und medizinische Versorgung sterbender Menschen in ihrer häuslichen Umgebung, um deren Lebensqualität zu verbessern.
Ja, die Diakonie-Station Rahnsdorf bietet umfassende Pflegeberatung und Schulungen an, um Angehörige bei der häuslichen Pflege zu unterstützen.
Der Pflegedienst unterstützt auf Wunsch mehrmals täglich mit flexiblen Besuchszeiten, um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden.
Kontaktinformationen sind in der Regel auf der offiziellen Webseite oder in lokalen Verzeichnissen des Pflegedienstes zu finden.