Diakonie Westsachsen Pflegedienst Mülsen
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Diakonie Westsachsen Stiftung Diakonie-Pflegedienst Mülsen bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen im Landkreis Zwickau und der Region Westsachsen. Als Teil der Diakonie Westsachsen Stiftung, einem der größten sozialen Dienstleister mit über 1600 Mitarbeitenden, steht der Pflegedienst für eine professionelle, christlich geprägte Betreuung und Unterstützung von Menschen in vielfältigen Lebenslagen. Das Team unterstützt hilfebedürftige Personen durch individuelle Pflegekonzepte, fördert die Selbstständigkeit und gewährleistet eine zuverlässige Versorgung zu Hause. Das breite Leistungsspektrum umfasst neben der Grund- und Behandlungspflege auch Beratung, Betreuung und Begleitung im Alltag. Die Diakonie Westsachsen legt Wert auf hohe Qualität, eine wertschätzende Arbeitsweise und faire Bedingungen für Mitarbeitende und Klienten. Der Pflegedienst Mülsen ist durch enge Kooperationen mit weiteren sozialen Einrichtungen und ehrenamtlichen Helfern gut vernetzt und bietet somit umfassende Hilfestellungen aus einer Hand.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Ganzheitliche Betreuung
Individuelle Pflege und Unterstützung nach christlichem Leitbild mit Fokus auf Würde und Respekt.
Regionale Präsenz
Ambulante Pflege vor Ort im Landkreis Zwickau und enge Vernetzung mit lokalen sozialen Diensten.
Qualifiziertes Team
Mehr als 1600 Mitarbeitende sichern professionelle Pflege durch qualifiziertes und engagiertes Personal.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Befriedigend
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Diakonie Westsachsen Stiftung Diakonie-Pflegedienst Mülsen ist um 0.7 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grund- und Behandlungspflege, Beratung, Betreuung im Alltag, Pflegeplanung, Begleitung bei Terminen sowie Unterstützung bei Mobilität und Hauswirtschaft.
Die ambulante Pflege eignet sich für Menschen, die trotz Hilfebedarf in ihrer gewohnten Umgebung leben möchten und Unterstützung im Alltag benötigen.
Die Qualität wird durch qualifiziertes Fachpersonal, regelmäßige Schulungen und ein christlich geprägtes Leitbild gewährleistet, das Würde und Respekt in den Mittelpunkt stellt.
Ja, der Pflegedienst unterstützt bei der Beratung und Antragstellung für Pflegegrade und andere Leistungen der Pflegeversicherung.
Der Pflegedienst ist Teil der Diakonie Westsachsen Stiftung und arbeitet eng mit weiteren sozialen Diensten, Kommunen und Ehrenamtlichen zusammen.