Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Diakoniestation Forchheim ist Teil des Verbunds Fränkische Schweiz und bietet ein umfassendes Spektrum an Pflegeleistungen. Dazu gehören ambulante Pflege, Senioren-Service-Wohnen, Kurzzeit- und Verhinderungspflege sowie stationäre Pflege, etwa im spezialisierten Demenzzentrum Lindenhof. Dieses Zentrum bietet eine einfühlsame Betreuung in einer familiennahen Atmosphäre, unterstützt Menschen mit Demenz und schwerer Pflegebedürftigkeit und verfügt über eine spezialisierte Pflegeoase mit innovativen Licht- und Raumkonzepten. Alle Einrichtungen des Verbunds werden von einer eigenen Küche mit frischen Mahlzeiten versorgt und bieten eine eigene Wäscherei sowie vielfältige Freizeitangebote, unter anderem gemeinsame Veranstaltungen und enge Kooperationen mit Gemeinden und Hospizdiensten. Die Qualität der Pflege wird durch DIN ISO 9001 zertifiziert. Die Diakoniestation legt großen Wert auf individuelle Betreuung, gesellschaftliche Verantwortung und respektvolle Begleitung bis zuletzt.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Ganzheitliche Pflege aus einer Hand
Alle Pflegeleistungen von ambulanter bis stationärer Pflege im Verbund Fränkische Schweiz, reibungsloser Anbieterwechsel inklusive.
Spezialisierte Demenzbetreuung
Fachlich kompetente, einfühlsame Betreuung im Demenzzentrum Lindenhof mit Pflegeoase für schwerstpflegebedürftige Senioren.
Hohe Qualitätsstandards
Zertifiziert nach DIN ISO 9001, frische Küche, eigene Wäscherei und vielfältige Angebote zur Förderung von Wohlbefinden und Lebensqualität.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Diakoniestation Forchheim ist um 0.7 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege, Senioren-Service-Wohnen, Kurzzeit- und Verhinderungspflege sowie stationäre Pflege, insbesondere für demenziell erkrankte Menschen.
Das Demenzzentrum Lindenhof spezialisiert sich auf einfühlsame und fachkompetente Betreuung mit individueller Wohnraumgestaltung, einer Pflegeoase für schwerstpflegebedürftige Senioren und vielfältigen Beschäftigungsangeboten.
Die Pflege ist nach DIN ISO 9001 zertifiziert, es gibt eine frische, saisonale Küche aus eigener Produktion sowie eine hauseigene Wäscherei und professionelle Versorgung durch geschultes Personal.
Ein Wechsel des Anbieters ist nicht erforderlich, da alle Pflegeleistungen im Verbund Fränkische Schweiz aus einer Hand erbracht werden, was einen reibungslosen Übergang garantiert.
Es gibt vielfältige Freizeitangebote wie Ausflüge, Musiknachmittage, Gartenarbeit und regelmäßige Gottesdienste, ebenso wie Friseur-, Fußpflege- und Physiotherapiedienstleistungen vor Ort.