Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Diakoniestation West ist Teil der Diakonie Dortmund und Lünen und bietet umfassende ambulante Pflege und Unterstützung für Seniorinnen und Senioren sowie hilfesuchende Menschen. Im Fokus steht die individuelle und ganzheitliche Betreuung, die die Selbstbestimmung und gesellschaftliche Teilhabe fördert. Der Pflegedienst arbeitet gemeinnützig und unabhängig von Geschlecht, Herkunft, sexueller Orientierung oder Religion. Durch vielfältige Beratungs-, Betreuungs- und Behandlungsangebote unterstützt die Diakoniestation West Menschen in schwierigen Lebenssituationen und bietet zudem Möglichkeiten zur sozialen Begegnung, um Einsamkeit im Alter zu verhindern. Auch in Zeiten gesellschaftlichen Wandels wird eine inklusive und menschenwürdige Pflege sichergestellt. Als Teil der Diakonie ist der Pflegedienst regional verankert und setzt sich öffentlich für soziale Gerechtigkeit und Inklusion ein. Die enge Zusammenarbeit mit weiteren diakonischen Einrichtungen sichert eine moderne und familiäre Versorgung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Ganzheitliche Betreuung
Individuelle Pflege und Unterstützung mit Fokus auf Selbstbestimmung und gesellschaftliche Teilhabe.
Regionale Verankerung
Starke Präsenz in Dortmund und Lünen mit einem Netzwerk diakonischer Einrichtungen.
Inklusive Pflege
Offen für alle Menschen unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder Religion.
Leistungsübersicht
- Ambulante Grundpflege und Behandlungspflege
- Beratungs- und Betreuungsleistungen
- Begleitung bei sozialen und familiären Herausforderungen
- Vorbeugung von Isolation und Einsamkeit im Alter
- Koordination mit stationären Pflegeeinrichtungen
- Unterstützung bei der Medikamentenversorgung
- Hilfe bei der Mobilität und Alltagsbewältigung
- Palliativpflege und Sterbebegleitung
Häufig gestellte Fragen
Die Diakoniestation West bietet ambulante Pflege, Beratung, Betreuung sowie Begleitung in sozialen und familiären Belangen an.
Durch eine ganzheitliche Betreuung, die die Selbstbestimmung und Bedürfnisse der Pflegebedürftigen in den Mittelpunkt stellt.
Ja, die Pflegeleistungen werden unabhängig von Geschlecht, Herkunft, sexueller Orientierung oder Religion angeboten.
Ja, der Pflegedienst unterstützt bei der Medikamentenversorgung und sorgt für sichere Einnahme.
Es werden soziale Begegnungsangebote und kreative Initiativen angeboten, um Einsamkeit vorzubeugen.
Ja, die Diakoniestation kooperiert mit stationären Einrichtungen und unterstützt bei der Pflegeplanung.