Diakoniestation West Logo

Diakoniestation West

Top bewerteter Dienst
Schwarzmühlenstr. 104, 45884 Gelsenkirchen

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Diakoniestation West gehört zum Diakoniewerk Gelsenkirchen und Wattenscheid und bietet umfassende ambulante Pflege sowie soziale Beratungsdienste in der Region. Mit einem Team aus über 2.000 qualifizierten Fachkräften unterstützt der Pflegedienst Menschen in verschiedenen Lebenssituationen, von altersgerechter Pflege bis zu Kriseninterventionen. Beratungsdienste umfassen 17 spezialisierte Fachdienste, die individuelle Unterstützung bei Themen wie Wohnungslosigkeit, Sucht, Schuldnerberatung und Lebenskrisen bieten. Die Gesundheitsversorgung erfolgt sensibel und ganzheitlich, ambulant sowie stationär, immer mit einem Fokus auf die körperliche und seelische Gesundheit. Zusätzlich engagiert sich der Pflegedienst in der Kinder- und Jugendhilfe, um junge Menschen zu fördern und Familien zu stärken. Menschen im Alter werden unterstützt, damit sie ein selbstbestimmtes und aktives Leben führen können, auch mittels Tagespflege und stationären Angeboten. Die Einrichtung setzt auf Respekt, Datenschutz und individuelle Begleitung in allen Lebensphasen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

232 betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Ganzheitliche Betreuung

Kompetente Pflege und Beratung für körperliche und seelische Gesundheit in allen Lebenslagen.

Vielfältige Beratungsangebote

17 spezialisierte Fachdienste unterstützen bei Lebenskrisen, Sucht, Verschuldung und mehr.

Engagiertes Fachpersonal

Über 2.000 qualifizierte Mitarbeiter garantieren professionelle Hilfe und individuelle Fürsorge.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege und Betreuung
Beratungsdienste in 17 Fachdiensten
Wohnungslosenhilfe mit medizinischer Versorgung
Schuldner- und Insolvenzberatung
Rechtliche Betreuung für Betroffene
Ambulante Erziehungshilfen
Beratung bei Schwangerschaft, Partnerschaft und Lebenskrisen
Sozialberatung für Wohnungsbaugenossenschaften
Unterstützung für Flüchtlinge und Neuzugewanderte
Jugendmigrationsdienst und -beratung
Suchtberatung inklusive Reha und Nachsorge
Integration und kommunales Integrationsmanagement
Kinder- und Jugendhilfe zur Förderung und Unterstützung
Pflege und Betreuung im Alter
Teilhabeangebote für Menschen mit Behinderungen

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,5 Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 31. Mai 2023

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

3,3

Befriedigend

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.8
1.5

Diakoniestation West liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.5 (2 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
1
4
1
3
0
2
0
1
0
Dirk Daschkewitz
vor 6 Monaten

Sehr zufrieden mit der Pflege von meiner Mutter.Da lobte sogar der Arzt früher.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege, vielfältige Beratungsdienste, Kinder- und Jugendhilfe sowie Unterstützung für Menschen mit Behinderungen und ältere Menschen.

Beratungsdienste stehen in 17 spezialisierten Fachdiensten zur Verfügung, unter anderem bei Sucht, Verschuldung und familiären Konflikten.

Die Pflege und Betreuung erfolgt durch über 2.000 qualifizierte und engagierte Mitarbeitende, die individuelle und ganzheitliche Hilfe gewährleisten.

Ja, es gibt Unterstützung für ein selbstbestimmtes Leben im Alter, inklusive ambulanter Pflege, Tagespflege und stationärer Versorgung.

Das Wichernhaus bietet Wohngruppen und Teilhabeangebote, um Menschen mit geistigen, körperlichen und sozialen Beeinträchtigungen Integration und Lebensqualität zu ermöglichen.

Alle Mitarbeitenden sind dem Datenschutz, der Verschwiegenheit und dem respektvollen Umgang verpflichtet, um eine vertrauensvolle Beratung sicherzustellen.

Die Dienstleistungen sind allgemein zugänglich, die Beratung erfolgt unabhängig von Nationalität, Religion oder Versicherung, um allen Menschen zu helfen.

Es gibt spezielle Programme wie das ESF-geförderte „Hand in Hand“ und kommunales Integrationsmanagement zur Unterstützung bei der sozialen und beruflichen Eingliederung.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.