Diakoniestationen Essen Team Nordwest Logo

Diakoniestationen Essen Team Nordwest

Top bewerteter Dienst
Julienstraße 39, 45130 Essen

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Diakoniestationen Essen Team Nordwest ist ein ambulanter Pflegedienst im Auftrag der Evangelischen Kirche in Essen. Er bietet umfassende Pflege- und Betreuungsleistungen für pflegebedürftige Menschen aller Pflegegrade in ihrem häuslichen Umfeld an. Das Ziel ist es, die Selbstständigkeit und Lebensqualität der Pflegebedürftigen so lange wie möglich zu erhalten. Neben der medizinischen Pflege, die von qualifizierten Pflegefachkräften erbracht wird, umfasst das Angebot auch individuelle Beratung zur Pflege zu Hause, Unterstützung bei Antragstellungen und Verhinderungspflege. Spezielle Angebote für Menschen mit Demenz, Schulungen für pflegende Angehörige sowie Betreuungs-Cafés ergänzen das Leistungsportfolio. Die Diakoniestationen Essen Team Nordwest verbindet professionellen Pflegeanspruch mit christlicher Nächstenliebe und arbeitet eng mit regionalen sozialen Einrichtungen zusammen, um eine ganzheitliche Versorgung sicherzustellen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

198 betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Individuelle Pflegeberatung

Fachkundige Beratung zu Pflegegraden, Leistungsmöglichkeiten und Antragstellung direkt vor Ort oder telefonisch.

Betreuung bei Demenz

Spezialisierte Angebote und Betreuungs-Cafés für Menschen mit Demenz zur Unterstützung und Entlastung der Angehörigen.

Verhinderungs- und Entlastungspflege

Flexible Pflegevertretung und Entlastung für pflegende Angehörige mit finanzieller Unterstützung durch die Pflegekassen.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege und Betreuung zu Hause
Medizinische Pflege und Wundmanagement
Erst- und Folgeberatungen zu Pflege und Unterstützung
Betreuung und Unterstützung bei Demenz
Schulungen und Pflegekurse für Angehörige
Unterstützung bei Antragstellung für Pflegegrade und Pflegeleistungen
Haushaltshilfe und Begleitung im Alltag
Verhinderungspflege bei Abwesenheit der Pflegeperson
Entlastungsangebote für pflegende Angehörige
Betreuungsangebote in Betreuungs-Cafés und Tagesstübchen

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 13. August 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,5

Gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.6
1.0

Diakoniestationen Essen ,Team Nordwest ist um 0.6 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst Diakoniestationen Essen Team Nordwest berät umfassend zu ambulanten Pflegeoptionen und unterstützt bei der Auswahl und Vermittlung passender Dienste.

Verhinderungspflege ermöglicht pflegenden Angehörigen eine Auszeit, während der Pflegedienst die Betreuung übernimmt. Die Pflegekasse erstattet hierfür bis zu 1.612 € jährlich, zusätzlich stehen 806 € aus der Kurzzeitpflege bereit.

Mit den 125 € können Betreuungs- und Unterstützungsleistungen in Haushalt, Arztbesuchen, Freizeitbegleitung oder Teilnahme an Gruppenangeboten abgerechnet werden, um die häusliche Pflegesituation flexibler zu gestalten.

Ja, es werden Betreuungsangebote in Cafés sowie individuelle Betreuung zu Hause angeboten, um die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern und pflegende Angehörige zu entlasten.

Medizinische Pflege wird durch den Arzt verordnet und von der Krankenkasse nach Genehmigung fast vollständig übernommen, lediglich Zuzahlungen fallen für Medikamente und für die ersten 28 Tage im Kalenderjahr an.

Die Diakoniestationen Essen Team Nordwest bieten kostenlose Pflegekurse in Kooperation mit der Barmer GEK an, in denen Pflegetechniken vermittelt und praktische Tipps für den Pflegealltag gegeben werden.

Ja, der Pflegedienst unterstützt bei Haushaltshilfen wie Kochen, Waschen, Einkaufen und Reinigen. Diese Leistungen können bis zu 125 € monatlich über die Pflegekasse abgerechnet werden, sofern ein Antrag gestellt wurde.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.