" alt="Diakonieverein Harburg Sozialstation Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Diakonieverein Harburg Sozialstation

Schulstraße 9, 86655 Harburg

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Diakonieverein Harburg und Umgebung e.V. Sozialstation bietet umfassende ambulante und stationäre Pflege sowie individuelle Beratung in schwierigen Lebenssituationen. Schwerpunkt ist die Begleitung und Unterstützung pflegebedürftiger Menschen und deren Angehöriger in der Region, mit besonderem Fokus auf Suchtproblematiken und der Arbeit mit Behinderten. Die Tagespflegeeinrichtungen in Möttingen und Oettingen ermöglichen pflegebedürftigen Menschen soziale Teilhabe, Aktivierungsangebote sowie pflegerische Versorgung in barrierefreien Räumen. Dienst- und Fahrdienste, inklusive Rollstuhltransport, unterstützen die Mobilität und Kontaktpflege. Das Angebot umfasst Therapieangebote wie Physiotherapie und Ergotherapie sowie gemeinsame Mahlzeiten mit frischen, überwiegend regionalen Produkten. Ziel ist die Vermeidung frühzeitiger stationärer Pflege durch Entlastung der Angehörigen und Förderung des Verbleibs in der gewohnten häuslichen Umgebung. Die Diakonieverein steht allen Pflegebedürftigen offen, auch Nicht-Pflegebedürftige sind in der Tagespflege willkommen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

110 geschätzte betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Individuelle Pflege & Beratung

Kompetente Betreuung und Beratung in ambulanten und stationären Pflegebereichen sowie bei Lebenskrisen und Suchtproblemen.

Vielfältige Tagespflege-Angebote

Tagespflege mit aktivitätsorientierten Programmen, Therapieangeboten und sozialer Teilhabe in barrierefreien Einrichtungen.

Mobilitätsunterstützung mit eigenem Fahrdienst

Fahrdienst inklusive Rollstuhltransport sichert Besuch und Teilhabe auch bei eingeschränkter Mobilität.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege
Stationäre Pflege
Beratung in schwierigen Lebenssituationen
Unterstützung bei Suchtproblemen
Arbeit mit Menschen mit Behinderung
Tagespflege in Möttingen und Oettingen
Eigenständiger Fahrdienst mit Rollstuhltransport
Medizinische Versorgung nach ärztlicher Verordnung
Therapieangebote: Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie
Gemeinsame Mahlzeiten und soziale Aktivitäten
Friseur- und FußpflegeSERVICE
Kostenberatung und Unterstützung bei Pflegekassenleistungen

Häufig gestellte Fragen

Die Tagespflege richtet sich an pflegebedürftige Menschen aller Pflegegrade sowie an Nicht-Pflegebedürftige, die soziale Kontakte suchen.

Der Fahrdienst inkl. Rollstuhltransport steht allen Tagespflegegästen zur Verfügung, insbesondere für Menschen mit eingeschränkter Mobilität.

Die Tagespflege kann von einem bis zu fünf Tagen pro Woche verbindlich gebucht werden, individuell abgestimmt auf die Bedürfnisse.

Je nach Pflegegrad wird ein monatlicher Betrag von der Pflegekasse für die Tagespflegeleistungen übernommen, der direkt mit der Pflegekasse abgerechnet werden kann.

Ja, Interessierte können einen kostenlosen Schnuppertag vereinbaren, um die Tagespflege kennenzulernen und auszuprobieren.

Therapieangebote umfassen Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie, die in den Räumen der Tagespflege durchgeführt werden können.

Die Tagespflege entlastet Angehörige durch professionelle Versorgung tagsüber, ermöglicht eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf und bietet Erholungszeiten.

Informationen und Beratung sind telefonisch und per E-Mail über die Tagespflegeleitungen in Möttingen und Oettingen sowie die zentrale Verwaltung erreichbar.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.