
Die Mobilen Schwestern
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Die Mobilen Schwestern in Zwickau bietet umfassende ambulante Pflege und Tagespflege mit dem Ziel, die Lebensqualität älterer oder pflegebedürftiger Menschen zu erhalten und zu verbessern. Mit einem Team aus qualifizierten Pflegefachkräften steht die individuelle Betreuung und Fürsorge im Zentrum. Der Pflegedienst unterstützt Menschen mit verschiedenen Pflegebedürfnissen, inklusive Demenzbetreuung, professioneller Wundversorgung und stundenweiser Ersatzpflege. Die Tagespflege bietet ein behagliches zweites Zuhause mit strukturierter Tagesgestaltung, gemeinschaftlichem Kochen und einem Hol- und Bringdienst. Die Mobilen Schwestern orientieren sich stets an den vorhandenen Fähigkeiten der Patienten, fördern Selbstständigkeit und gestalten individuelle Pflegepläne. Das Ziel ist es, ein selbstbestimmtes Leben in vertrauter Umgebung zu ermöglichen, pflegende Angehörige zu entlasten und durch herzliche, kompetente Pflege ein Höchstmaß an Vertrauenswürdigkeit und Menschlichkeit zu gewährleisten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Herzliche Betreuung
Einfühlsame Pflege, die Lebensqualität spürbar steigert und auf individuelle Bedürfnisse eingeht.
Professionelle Wundversorgung
Modernste medizinische Techniken zur effektiven und schmerzarmen Behandlung von Wunden.
Tagespflege mit Hol- und Bringdienst
Komfortable und strukturierte Tagesbetreuung inklusive sicherem Fahrdienst in Zwickau.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Die Mobilen Schwestern liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.0 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante Grundpflege, Demenzbetreuung, professionelle Wundversorgung, Medikamentengabe, Mobilisierung, stundenweise Ersatzpflege sowie eine Tagespflege mit strukturierter Tagesgestaltung und Hol- und Bringdienst.
Die Tagespflege bietet einen strukturierten Tagesablauf, Förderung der Selbstständigkeit durch gemeinsames Kochen und Essen sowie soziale Kontakte. Ein Fahrdienst bringt die Gäste sicher von und zur Wohnung.
Ja, die Pflege wird stets an die individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse der Patienten angepasst, um bestmögliche Unterstützung und Förderung zu gewährleisten.
Die Ersatzpflege ermöglicht pflegenden Angehörigen eine Auszeit, indem sie temporär die Pflege übernimmt und so Raum für eigene Termine und Erholung schafft.
Ja, es gibt spezielle Betreuungs- und Therapieansätze zur Förderung verbliebener Fähigkeiten und zur Verlangsamung des Krankheitsverlaufs bei Demenz.
Die Wundversorgung erfolgt mit modernen Wundprodukten und durch qualifiziertes Pflegepersonal, um die Heilungschancen zu verbessern und Schmerzen zu lindern.
Auf Wunsch holen die Mitarbeiter die Tagespflegegäste morgens zu Hause ab und bringen sie abends sicher zurück, inklusive Unterstützung beim Gehen oder mit Rollstuhl.