Über den Pflegedienst
Der DRK Ambulanter Pflegedienst bietet im Süden Brandenburgs umfassende ambulante Pflegeleistungen für ältere, kranke und behinderte Menschen an. Der Pflegedienst ermöglicht Betreuung in der gewohnten häuslichen Umgebung und fördert durch Angebote wie Tagespflege soziale Kontakte sowie praktische Fähigkeiten. Kurzzeitpflege im Seniorenwohnpark Großräschen unterstützt Angehörige in Ausnahmesituationen. Zusätzlich steht betreutes Wohnen für Senioren zur Verfügung. Als Teil des gemeinnützigen DRK-Kreisverbandes Lausitz e.V. ist der Pflegedienst in den Landkreisen Oberspreewald-Lausitz und Elbe-Elster aktiv. Neben Pflege und Eingliederungshilfe engagiert sich der Verband in Erste-Hilfe-Kursen, Fahrdiensten und Fachkräftesicherung in Sozial- und Gesundheitsberufen. Der Pflegedienst stellt mit spezialisierten Fahrzeugen auch Mobilität für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen sicher. Das Deutsche Rote Kreuz insgesamt leistet weltweite humanitäre Hilfe und soziale Unterstützung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Umfassende ambulante Pflege
Individuelle und professionelle Pflegeleistungen direkt zu Hause in vertrauter Umgebung.
Vielseitige Betreuungsangebote
Tagespflege, Kurzzeitpflege und betreutes Wohnen für mehr Lebensqualität und soziale Teilhabe.
Mobilität und Fachkompetenz
Spezialfahrzeuge und engagierte Fachkräfte sorgen für Mobilität und bestmögliche Versorgung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
DRK- Ambulanter Pflegedienst liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Kleiderkammer in Ruhland besucht. Angebot übersichtlich. Kleiderkammer befindet sich im Keller der DRK Station Ruhland.
Der Briefkasten ist außen und für jederman gut zu erreichen angebracht. Top
Danke schön❤
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante Grund- und Behandlungspflege, Tagespflege, Kurzzeitpflege sowie betreutes Wohnen an.
Die ambulante Pflege richtet sich an ältere, kranke und behinderte Menschen, die Unterstützung in der vertrauten Umgebung benötigen.
Die Tagespflege fördert soziale Kontakte, bietet Abwechslung und unterstützt praktische Fähigkeiten.
Kurzzeitpflege ist für Pflegebedürftige gedacht, wenn Angehörige vorübergehend nicht selbst pflegen können, etwa bei Krankheit oder Urlaub.
Der Pflegedienst ist hauptsächlich in den Landkreisen Oberspreewald-Lausitz und Elbe-Elster tätig.
Ja, der Pflegedienst stellt Spezialfahrzeuge für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen zur Verfügung.