Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst DRK KV Jerichower Land, Sozialstation Möckern bietet umfassende ambulante Pflege- und Betreuungsleistungen für Senioren und pflegebedürftige Menschen. Dazu zählen flexible Tagespflegeangebote, die soziale Teilhabe und individuelle Förderung ermöglichen, sowie moderne Seniorenwohnanlagen mit barrierefreien Wohnungen und 24-Stunden-Betreuung. Die Einrichtungen fördern gemeinschaftliche Aktivitäten, um Mobilität, Selbstständigkeit und Lebensfreude zu erhalten. Medizinische Versorgung, Medikamentenmanagement und Fahrdienste ergänzen die ganzheitliche Betreuung. Ein spezielles Augenmerk liegt auf der Demenzbetreuung und der Unterstützung von Angehörigen durch professionelle Pflegefachkräfte. Ergänzt wird das Angebot durch vielfältige Serviceleistungen wie Ernährungsberatung, Hausmeisterdienste und kulturelle Veranstaltungen. Die Tagespflegeeinrichtungen bieten pflegebedürftigen Menschen ein Zuhause mit familiärer Atmosphäre und fördert den Erhalt der gewohnten Umgebung. Der Pflegedienst ermöglicht durch umfassende Beratung und individuelle Pflegekonzepte ein selbstbestimmtes und sicheres Leben im Alter.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Ganzheitliche Pflege und Betreuung
Umfassende Pflege mit individueller Förderung und medizinischer Versorgung für Senioren und Pflegebedürftige.
Flexible Tagespflegeangebote
Tagespflege mit sozialer Teilhabe, Aktivitäten und Unterstützung zur Erhaltung der Selbstständigkeit.
Mobilität und Service
Barrierefreie Wohnanlagen, Fahrdienste und vielfältige Serviceleistungen für ein aktives Leben.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Gut
Pflegerische Leistungen
Mangelhaft
Dienstleistung und Organisation
Befriedigend
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Die Tagespflege richtet sich an pflegebedürftige Menschen, die tagsüber Betreuung benötigen, soziale Kontakte suchen und eine Ergänzung zur häuslichen Pflege wünschen.
Gäste können bis zu acht Stunden täglich in der Tagespflege betreut werden, ideal zur Entlastung von berufstätigen oder anderweitig beanspruchten Angehörigen.
Die ambulante Pflege umfasst Grundpflege, Behandlungspflege, Unterstützung im Alltag sowie medizinische Versorgung nach ärztlicher Verordnung.
Ja, die Tagespflege bietet liebevolle und fachgerechte Betreuung für Menschen mit leichten dementiellen Einschränkungen.
Durch gezielte Aktivitäten, Bewegungseinheiten und Mobilitätstrainings sowie durch die Nutzung eines Fahrdienstes zur Unterstützung im Alltag.
Zu den Serviceleistungen zählen 24-Stunden-Rufbereitschaft, Hausmeisterservice, Wäscheservice, Ernährungsberatung sowie kulturelle Veranstaltungen.
Die medizinische Betreuung umfasst Medikamentenmanagement, Organisation von Arztterminen sowie die Zusammenarbeit mit Haus- und Fachärzten in der Einrichtung.
Angehörige erhalten Beratung und Entlastung im Pflegealltag sowie Unterstützung bei der Organisation der Pflege und Betreuung.