Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst DRK Pflege-und Betreuungsdienst in Darmstadt bietet umfassende ambulante Pflege, Betreuung und Unterstützung für Senioren und pflegebedürftige Menschen in ihrem Zuhause. Mit qualifizierten Pflegefachkräften und einem engagierten Team unterstützt der Dienst ältere Menschen aktiv, selbstbestimmt und sicher zu leben. Neben der Grund- und Behandlungspflege umfasst das Angebot auch zusätzliche Services wie den Mahlzeitendienst mit frisch zubereiteten Menüs, den Hausnotruf für schnelle Hilfe auf Knopfdruck sowie vielfältige Bewegungsprogramme und Tagespflegeeinrichtungen. Speziell gestaltete Tageszentren fördern Gemeinschaft und Lebensqualität, insbesondere für Menschen mit Demenz. Die Gemeindepflege berät zudem ältere Menschen und ihre Angehörigen individuell zu allen Fragen der Lebensgestaltung. Der Pflegedienst legt Wert auf persönliche Betreuung, umfassende Beratung, regelmäßige Fortbildung des Personals und eine klimaorientierte Mobilitätslösung mit Elektrofahrzeugen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Rund-um-die-Uhr Hausnotruf
Sicherheitsdienst rund um die Uhr mit persönlicher Betreuung und schnelle Hilfe per Knopfdruck.
Umfassende Tagespflege
Attraktive Tageszentren mit individuellem Betreuungsprogramm und gemeinschaftlichen Aktivitäten.
Frisch zubereiteter Mahlzeitendienst
Täglich frisch gekochte Menüs, angepasst an individuelle Ernährungsbedürfnisse, geliefert in Darmstadt.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Der Ersthelfer-Kurs beim DRK war richtig klasse! Finja hat alles super erklärt – verständlich, praxisnah und total sympathisch. Hat echt Spaß gemacht. Danke dafür!
1. Hilfe-Kurs sehr anschaulich gestaltet mit vielen Fallbeispiele. Anhand den reichlich vorhandenen Übungen konnten wir die unterschiedlichen 1. Hilfemaßnahmen festigen. Der Kur...
1. Hilfe-Kurs sehr anschaulich gestaltet mit vielen Fallbeispiele. Anhand den reichlich vorhandenen Übungen konnten wir die unterschiedlichen 1. Hilfemaßnahmen festigen. Der Kurs wurde von Dominik abwechslungsreich gestaltet und sehr gut vermittelt. Sehr gerne wieder.
Sehr kurzweilige Fortbildung mit Abwechselung durch verschiedene Übungen und Quiz. Dominik hat alles frei vorgetragen und erläutert, ohne lange Powerpoint oder Beamer. Der Tag i...
Sehr kurzweilige Fortbildung mit Abwechselung durch verschiedene Übungen und Quiz. Dominik hat alles frei vorgetragen und erläutert, ohne lange Powerpoint oder Beamer. Der Tag ist schnell vergangen. Die Auffrischung mit teilweise neuem Input war sehr gut. Ich empfehle den Erste Hilfe Kurs.
Häufig gestellte Fragen
Der Hausnotrufdienst stellt eine Teilnehmerstation und einen Notrufsender bereit, der am Körper getragen wird. Im Notfall wird sofort die Hausnotrufzentrale informiert, die je nach Situation Angehörige, Nachbarn oder Rettungsdienste verständigt.
Der Mahlzeitendienst liefert täglich frisch zubereitete Menüs bestehend aus Vorspeise, Hauptgericht und Dessert. Es gibt Vollkost, leichte Vollkost, vegetarische Kost, Diabetiker- und spezielle Diäten. Auf Wunsch werden die Menüs auch geschnitten oder püriert.
Die Tagespflege bietet qualifizierte Betreuung in wohnlicher Atmosphäre, inklusive gemeinsamer Mahlzeiten, Bewegungs- und Kreativangeboten, gezielter Förderung der Fähigkeiten sowie Betreuung bei Demenz und soziale Gemeinschaft.
Angehörige werden durch Entlastung bei der Pflege, kompetente Beratung zu Pflegeversicherung und Betreuungsrecht sowie Begleitung bei Antragstellungen unterstützt. Es gibt zudem regelmäßige Angehörigennachmittage zum Austausch.
Die Gemeindepflege richtet sich an ältere Menschen in Darmstadt und Wixhausen, die Beratung und Unterstützung bei der Lebensgestaltung und Alltagsbewältigung benötigen.
Die Anmeldung erfolgt in der Regel mit einer ärztlichen Bescheinigung bei den Ansprechpartnern des jeweiligen DRK-Tageszentrums in Darmstadt, Arheilgen oder Eberstadt.
Ja, bei Pflegeeinstufung und Pflegevertrag können kostenfreie Hausnotrufanschlüsse, Bonusmenüs und Treueboni in Anspruch genommen werden. Zudem ist der Pflegedienst anerkannter Vertragspartner der Pflege- und Krankenkassen.
Der Pflegedienst nutzt eine Fahrzeugflotte mit Elektrofahrzeugen, gefördert durch EU- und Bundesmittel, um die Mobilität so klimafreundlich wie möglich zu gestalten.