Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst DRK-Pflegedienst Aerzen ist Teil des DRK-Kreisverband Weserbergland e.V., einem der größten DRK-Kreisverbände in Niedersachsen. Mit einem starken Engagement von über 950 Haupt- und 1.600 Ehrenamtlichen bietet der Pflegedienst umfassende ambulante Pflegeleistungen für die Landkreise Hameln-Pyrmont und Holzminden. Die Betreuung erfolgt nach den sieben Grundsätzen des DRK, die unparteiliche und neutrale Hilfe in vielfältiger Form gewährleisten. Der Pflegedienst legt großen Wert auf individuelle Pflege und Unterstützung, um die Lebensqualität der Pflegebedürftigen zu fördern. Neben der ambulanten Pflege engagiert sich der Kreisverband stark in sozialen Projekten und fördert den Austausch und die Zusammenarbeit mit der Gemeinschaft. Der DRK-Pflegedienst Aerzen steht für Zuverlässigkeit, Fachkompetenz und soziale Verantwortung vor Ort und ist eine wichtige Anlaufstelle für pflegebedürftige Menschen und ihre Familien im Weserbergland.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Umfassende ambulante Pflege
Fachkundige und individuelle Pflegeleistungen für alle Pflegegrade im häuslichen Umfeld.
Starkes regionales Engagement
Teil eines großen Kreisverbands mit intensivem Einsatz für soziale Projekte in der Region.
Verlässlichkeit und Erfahrung
Langjährige Erfahrung und qualifiziertes Personal gewährleisten eine hohe Pflegequalität.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
DRK-Pflegedienst Aerzen liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.4 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grund- und Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Betreuung im Alltag sowie spezielle Pflege bei Demenz und chronischen Erkrankungen.
Die Mitarbeiter beraten umfassend und unterstützen bei der Antragstellung für Pflegeleistungen und die Kommunikation mit Krankenkassen.
Ja, unter anderem bietet der Pflegedienst spezialisierte Pflege bei Demenz und chronischen Krankheiten an.
Der Pflegedienst ist hauptsächlich in den Landkreisen Hameln-Pyrmont und Holzminden aktiv.
Der Pflegedienst ist Teil eines großen regionalen Verbands mit über 1.600 Ehrenamtlichen, die soziale Projekte unterstützen.