DRK Sozialstation Bochum Gelsenkirchen
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst DRK Sozialstation Bochum/Gelsenkirchen ist Teil der DRK-Schwesternschaft Westfalen e.V. und bietet professionelle ambulante Pflege im Zeichen der Menschlichkeit. Mit einem engagierten und hochqualifizierten Team unterstützt der Pflegedienst ältere und pflegebedürftige Menschen, damit sie so lange wie möglich in ihrer gewohnten Umgebung bleiben können. Die Leistungen umfassen Grund- und Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Verhinderungspflege, Pflegeberatung und Betreuung. Besonderer Wert wird auf persönliche Beratung und individuelle Pflegepläne gelegt. Der Pflegedienst ist Vertragspartner aller gesetzlichen und privaten Kranken- und Pflegekassen und bietet auch private Leistungen wie Medikamentenservice und Verordnungsservice an. Zusätzlich engagiert sich der Pflegedienst in der Ausbildung von Pflegefachkräften und fördert eine professionelle sowie menschliche Pflege nach den Werten des Roten Kreuzes.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Menschliche und professionelle Pflege
Verbindung von hoher Fachkompetenz und Menschlichkeit in der Pflege.
Umfassende ambulante Leistungen
Angebot von Grundpflege, Behandlungspflege, Hauswirtschaft und Betreuung aus einer Hand.
Vertragspartner aller Kassen
Abrechnung der Pflegeleistungen direkt mit gesetzlichen und privaten Kranken- und Pflegekassen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
DRK Sozialstation Bochum/Gelsenkirchen ist um 0.5 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grund- und Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Leistungen, Betreuungsmaßnahmen, Verhinderungspflege sowie Pflegeberatung und Medikamentenservice an.
Ja, der Pflegedienst ist Vertragspartner aller gesetzlichen und privaten Kranken- und Pflegekassen und rechnet die Leistungen direkt mit den Kassen ab.
Die Verhinderungspflege steht Pflegebedürftigen ab Pflegegrad 2 zu und kann für pflegerische Betreuung und hauswirtschaftliche Leistungen genutzt werden, wenn die reguläre Pflegeperson verhindert ist.
Ja, der Pflegedienst berät und unterstützt bei der Antragstellung für Pflegegrade.
Ja, die Pflegeberatung erfolgt auch bei Ihnen zu Hause und umfasst individuelle Schulungen und Tipps für den Umgang mit pflegebedürftigen Angehörigen.
Die DRK Sozialstation bietet Ausbildungsmöglichkeiten zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann im Bereich Altenpflege an.
Private Leistungen umfassen Verordnungs- und Medikamentenservice sowie weitere individuelle Leistungen, die nicht von der Pflegekasse übernommen werden.