Über den Pflegedienst
Die DRK Sozialstation Oderwitz bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen für ältere, kranke und behinderte Menschen in ihrer gewohnten Umgebung. Ziel ist es, die Selbstständigkeit der Pflegebedürftigen so lange wie möglich zu erhalten und Krankenhausaufenthalte oder Heimunterbringungen zu vermeiden. Das Angebot umfasst grundpflegerische Maßnahmen wie Unterstützung bei der Körperpflege und Mobilität sowie medizinische Behandlungspflege, z.B. Verbandswechsel oder Medikamentengabe. Zusätzlich werden hauswirtschaftliche Hilfen, Essen auf Rädern und Tagespflege angeboten. Das Essen auf Rädern liefert täglich frisch zubereitete, vitaminreiche Mahlzeiten mit vielfältiger Auswahl und besonderem Augenmerk auf Diät- und Schonkost. Das DRK gewährleistet flexible, individuelle Betreuung und berät umfassend zu Finanzierungsmöglichkeiten, Pflegeversicherung und weiteren Leistungen wie Verhinderungspflege und Hausnotruf. Mit einem ganzheitlichen Ansatz unterstützt die Sozialstation Oderwitz Pflegebedürftige und entlastet Angehörige effektiv.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Ganzheitliche Pflege zu Hause
Individuelle Grund- und Behandlungspflege für mehr Selbstständigkeit im Alltag.
Frische und gesunde Mahlzeiten
Täglich abwechslungsreiche Menüs mit Vitamin- und Nährstofferhalt.
Rund-um-die-Uhr-Sicherheit
Hausnotrufdienst sorgt für schnelle Hilfe im Notfall und sichere Betreuung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
DRK Sozialstation Oderwitz ist um 0.6 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Das Angebot richtet sich an behinderte, kranke und alte Menschen, die sich nicht selbst versorgen können, sowie an deren Angehörige.
Sie beinhaltet Grundpflege wie Körperpflege und Mobilitätshilfe sowie Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung, z.B. Verbandswechsel und Medikamentengabe.
Bei vorübergehender Abwesenheit der Pflegeperson übernimmt der Pflegedienst die Betreuung bis zu vier Wochen, die Pflegekasse erstattet Kosten bis zu 1.612 Euro jährlich.
Er gewährleistet Sicherheit zuhause mit 24-Stunden-Notfallservice, direkter Kontakt zur Notrufzentrale und schneller Hilfe vor Ort.
Pflegebedürftige verbringen tagsüber Zeit in der Einrichtung zur sozialen Betreuung und Förderung, meist als Entlastung für pflegende Angehörige.
Die Pflegeberater des DRK Sozialstation Oderwitz bieten individuelle Beratung zu Leistungsansprüchen und unterstützen bei der Antragstellung.