
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst H. und M. Pflegedienst mit Sitz in Dorsten-Rhade ist eine erfahrene ambulante Pflegeeinrichtung, die ein qualifiziertes Team zur patientenorientierten Nachsorge und langfristigen Versorgung von Pflegegraden I bis III stellt. Der Pflegedienst bietet umfassende Leistungen wie Grundpflege, Behandlungspflege und gesundheitsfördernde Prophylaxen an. Die Versorgung erfolgt ambulant und schließt Versorgungslücken nach Krankenhausaufenthalten optimal. Kooperationen mit Kliniken, Hausärzten und Sanitätshäusern gewährleisten eine lückenlose Pflege. Besonderen Wert legt der Pflegedienst auf Respekt, Empathie und die Wahrung der Würde des Patienten. Neben der körperlichen Versorgung unterstützt der Pflegedienst auch Angehörige mit Beratung zu Pflegegraden, Kostenübernahmen und Pflegehilfsmitteln. Verlässlichkeit, Vertrauen und ein familienfreundlicher Ansatz prägen die Pflege, um die bestmögliche Lebensqualität für alle Pflegebedürftigen in der Region Dorsten sicherzustellen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Erfahrenes und qualifiziertes Team
Mehrjährige Berufserfahrung und eine kompetente Pflege mit Herz im gesamten Einsatzgebiet Dorsten-Rhade.
Umfassende ambulante Versorgung
Von Grundpflege bis Behandlungspflege – individuelle und ganzheitliche Betreuung für alle Pflegegrade.
Vertrauensvolle Zusammenarbeit
Enge Kooperation mit Ärzten, Kliniken und Sanitätshäusern für lückenlose und optimale Pflegeorganisation.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
H. und M. Pflegedienst liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.0 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Mega freundliches Team und 2 richtig tolle Chefinnen .
Freundliches Team, Gemütliche Atmosphäre.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst betreut alle Pflegegrade von I bis III mit individueller und umfassender Versorgung.
Zur Grundpflege gehören körperbezogene Maßnahmen wie Waschen, Duschen, Ankleiden, Mobilitätshilfen, Ernährung und Ausscheidung.
Der Pflegedienst berät zu Pflegegraden, den notwendigen Anträgen und unterstützt bei der Kommunikation mit Pflege- und Krankenkassen.
Behandlungspflege wird vom qualifizierten Team nach ärztlicher Verordnung erbracht und umfasst z.B. Wundversorgung, Medikamentengabe, Injektionen und Blutzuckermessungen.
Der Pflegedienst arbeitet eng mit Hausärzten, Klinikärzten und Sanitätshäusern zusammen, um eine lückenlose und koordinierte Pflege zu gewährleisten.
Bei Urlaub oder Krankheit der Pflegeperson bietet der Pflegedienst Beratung und Unterstützung, um die Versorgung sicherzustellen.
Der Pflegedienst legt großen Wert auf einen empathischen und respektvollen Umgang, der eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Pflegendem, Patienten und Angehörigen schafft.