Haus St. Vinzenz von Paul Sozialstation
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Haus St. Vinzenz von Paul bietet in Kleinostheim umfassende ambulante Pflege- und Betreuungsleistungen an. Als gemeinnützige Organisation engagiert sich der Pflegedienst besonders in der Förderung hilfsbedürftiger Personen sowie in Jugend- und Altenhilfe. Das Leistungsspektrum umfasst Offene Altenarbeit, Betreutes Wohnen, Sozialstation, Kurzzeit- und Tagespflege sowie ergänzende Angebote wie Kinderkrippe und Schülerbetreuung. Ziel ist es, Menschen jeden Alters individuell und verantwortungsvoll zu unterstützen und ein selbstbestimmtes Leben in vertrauter Umgebung zu ermöglichen. Der Pflegedienst legt großen Wert auf Qualität, soziale Verantwortung und eine umfassende Betreuung, die weit über die reine Pflege hinausgeht.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Gemeinnützige Trägerschaft
Engagiert in sozialer Verantwortung und Förderung hilfsbedürftiger Personen.
Vielfältiges Betreuungsangebot
Breites Spektrum von ambulanter Pflege bis zur Kinderkrippe und Schülerbetreuung.
Individuelle und verantwortungsvolle Pflege
Qualitätsorientierte Unterstützung für alle Altersgruppen im vertrauten Umfeld.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Haus St. Vinzenz von Paul GmbH Sozialstation / ambulanter Pflegedienst liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.0 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Als Arbeitgeber absolut unwürdig! Pflegedienstleitung des ambulanten dienstes ist absolut unfáhig und denkt nur an ihre eigene Position auf Kosten pflegebedürftiger Menschen sow...
Als Arbeitgeber absolut unwürdig! Pflegedienstleitung des ambulanten dienstes ist absolut unfáhig und denkt nur an ihre eigene Position auf Kosten pflegebedürftiger Menschen sowie Mitarbeiter! Das kostet wertvolle Ressourcen sowie Steuergeld!!!!
Mit dem Haus St. Vinzenz bin ich mehr als zufrieden. Meine Mama bringe ich schon seid 2015 2-3 mal pro Jahr zur Kurzzeitpflege und würde sie, wenn Platz wäre, sofort in die Daue...
Mit dem Haus St. Vinzenz bin ich mehr als zufrieden. Meine Mama bringe ich schon seid 2015 2-3 mal pro Jahr zur Kurzzeitpflege und würde sie, wenn Platz wäre, sofort in die Dauerbetreuung geben. Das Personal ist sehr kompetent und freundlich und meine Mutter geht immer wieder gerne hin. Es ist immer sauber im Heim und in den Zimmern. Kann ich mit gutem Gewissen empfehlen.
Mein Vater war dort zur Kurzzeitpflege während meines Reha-Aufenthaltes. Nach vorhergegangenem Unwohlsein hat es ihm sehr gut gefallen Alle Mitarbeiter sehr freundlich und nett ...
Mein Vater war dort zur Kurzzeitpflege während meines Reha-Aufenthaltes. Nach vorhergegangenem Unwohlsein hat es ihm sehr gut gefallen Alle Mitarbeiter sehr freundlich und nett sowie kompetent. Das Essen war sehr abwechslungsreich Alles in allem sehr zu empfehlen.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst richtet sich an hilfsbedürftige Personen jeden Alters, insbesondere ältere Menschen, aber auch Familien mit Kindern, die ergänzende Betreuungsangebote benötigen.
Zu den ambulanten Leistungen zählen die Sozialstation, Betreutes Wohnen, Offene Altenarbeit sowie Kurzzeit- und Tagespflege.
Ja, der Pflegedienst bietet eine Kinderkrippe sowie Mittags- und Ferienbetreuung für Schüler an.
Informationen und Kontaktmöglichkeiten sind auf der Homepage verfügbar. Zudem ist der Pflegedienst über Facebook erreichbar.
Die gemeinnützige Trägerschaft gewährleistet soziale Verantwortung, Qualitätsstandards und eine umfassende Betreuung der Hilfsbedürftigen.